Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Sozialoberinspektorin / Sozialoberinspektor bzw. Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter bzw. Stadtoberinspektorin/Stadtoberinspektor im Einrichtungsmanagement (m/w/d)

Berlin, DE

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist die geografische Mitte Berlins. So vielfältig und kreativ wie unsere Bevölkerung sind auch unsere Beschäftigten.

Werden Sie Teil unserer Bezirksverwaltung und gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!


Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin sucht für das Jugendamt

zur Kennziffer Jug-EM_06.2025ab sofort Personal (2 Stellen) für das Aufgabengebiet als

Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Sozialoberinspektorin / Sozialoberinspektor oder Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter bzw. Stadtoberinspektorin /Stadtoberinspektor
im Einrichtungsmanagement (m/w/d)


 

Besoldungsgruppe: A 10 bzw. Entgeltgruppe S 12 TV-L bzw. E 9b TV-L (Bewertungsvermutung)
(weitere Informationen: https://oeffentlicher-dienst.info/)

Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden
(Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten)

Bewerbungsfrist: 20.07.2025

 

Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a. :

 
  • Auswahl geeigneter Leistungserbringer bzgl. Einleitung von Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfen und sonstigen Hilfen gem. SGB VIII
  • Beratung und Unterstützung des Regionalen Sozialpädagogischen Dienstes (RSD)
  • Führung von Trägerverhandlungen
  • Ansprechperson für die freien Träger der Jugendhilfe
  • Überprüfung von Qualitätsstandards
  • Verantwortung für Konflikt- & Beschwerdemanagement


Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung.

Hinweis: Bitte laden Sie sich das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist.
 

Sie haben:


Für Beamtinnen und Beamte:
  • Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt in der Laufbahnfachrichtung Gesundheit und Soziales, Laufbahnzweig Sozialdienst
  • Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes

Für Tarifbeschäftigte:
1.
  • Diplom-Sozialarbeiterin / Diplom-Sozialarbeiter bzw. Diplom-Sozialpädagogin / Diplom-Sozialpädagoge mit staatlicher Anerkennung bzw. Bachelor-Abschluss im Studiengang Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung
2.
oder
  • Diplom-Verwaltungswirtin / Diplom-Verwaltungswirt (FH) oder Bachelor of Arts (B. A.) in der Fachrichtung Verwaltungswirtschaft oder vergleichbare Ausbildung im öffentlichen Dienst (z. B. der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrgangs II)
3.
oder
  • Diplom-Pädagogin / Diplom Pädagoge oder
  • Kindheitspädagogin / Kindheitspädagoge B.A. oder
  • Erziehungswissenschaftlerin / Erziehungswissenschaftler B.A. oder
  • Heilpädagogin / Heilpädagoge B.A. oder
  • Rehabilitationspädagogin / Rehabilitationspädagoge B.A

welche außerdem:
  • über eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld Hilfen zur Erziehung verfügen

Hinweis:
  • bei fehlender staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin / Sozialpädagoge erfolgt bis zur Feststellung der tarifrechtlichen Voraussetzungen die Eingruppierung in der nächst niedrigen Entgeltgruppe

Für Alle:
Wünschenswert sind:
  • Erfahrungen (z. B. auch Praktikum) in der Jugendhilfe, insbesondere im Regionalen Sozialpädagogischen Dienst oder in Einrichtungen der Jugendhilfe.

Wir bieten:

 
  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können
     
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen
 
  • 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
     
  • eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 EUR monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag
 
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
     
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen
     
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen

Ansprechpersonen für Ihre Fragen:

Für Fragen rund um das Auswahlverfahren:
Frau Worbs
030 / 90298-2353


Für Fragen rund um das Aufgabengebiet:
Herr Hartmann (Teamleitung)
030 / 90298-4048

 

Dienstort:

Schöneberger Str. 20
10963 Berlin




Erforderliche Bewerbungsunterlagen:


Bewerbungen sind vollständig - unter Angabe der o. g. Kennziffer - innerhalb der benannten Frist als Dateien über das Karriereportal der Berliner Verwaltung hochzuladen. Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Jetzt bewerben".

Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt:
  • Anschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer)
  • Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen (Abschlusszeugnis, staatliche Anerkennung, ggf. Zertifikate) sowie aktuelles Arbeitszeugnis bzw. Dienstliche Beurteilung
  • bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen: https://www.kmk.org/themen/anerkennung-auslaendischer-abschluesse.html
  • für Bewerberinnen/ Bewerber im öffentlichen Dienst: Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/personal/)
 
 

Hinweise:


Schwerbehinderte Menschen oder diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.

Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben.

Die Auswahl wird aufgrund der Eignung getroffen.

Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.

Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Kosten können nicht erstattet werden.



Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter:
www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/aemter/jugendamt/

Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter:
www.berlin.de/karriereportal
Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...