Sozialarbeiter:in Obdach Favorita Chancenhaus (25/11/KA/ODW)

Wien, AT
Wien, AT
Laxenburger Straße 8-10
1100 Wien
Österreich
Auf Karte anzeigen
Laxenburger Straße 8-10
1100 Wien
Österreich
Auf Karte anzeigen

(35 Wochenstunden)

Perspektiven entwickeln ab dem ersten Tag. Für wohnungslose Frauen ist das auch ohne aktuelle Förderbewilligung im Chancenhaus Obdach Favorita möglich. Bis zu sieben Monate können sie im Chancenhaus wohnen und erhalten Betreuung vom multiprofessionellen Obdach Wien Team. Damit haben sie die Gelegenheit, von Beginn an Zukunftsperspektiven zu entwickeln und an persönlichen Zielen zu arbeiten.   

Ihr Talent heißt Teamfähigkeit - Unser Talent heißt Vielfalt.

Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft

  • Information, Betreuung und Heranführung der Nutzer:innen an die jeweils benötigten Dienste bzw. Ressourcen.
  • Anamnese-Erstellung einer Sozialdiagnose, Einleitung eines Problemlösungsprozesses sowie Erarbeitung eines Betreuungsplans inkl. Überprüfung der Einhaltung der Zielvereinbarung.
  • Dokumentation sowie Aus- und Bewertung der Falldokumentation.
  • Aktive Teilnahme an interner und externer Vernetzung.
  • Aktive Mitarbeit bei der Entwicklung und Einhaltung von fachlichen Standards und bei der Weiterentwicklung des Angebots sowie der Einrichtung.
  • Deeskalation und Intervention bei auftretenden Konflikten, zum geeigneten Zeitpunkt.
  • Begleitung und Unterstützung bei der Erlangung oder Übernahme einer geeigneten Wohnform.

Setzen Sie Ihre Fähigkeiten wirksam ein

  • Abgeschlossene Ausbildung: FH für Sozialarbeit bzw. Akademie für Sozialarbeit oder in Österreich anerkannte äquivalente Ausbildung.
  • Einschlägige Berufserfahrung im sozialen Bereich, idealerweise im psychosozialen Bereich und/oder in der Wohnungslosenhilfe.
  • Feministische Grundeinstellung und Akzeptanz verschiedenen Lebensrealitäten gegenüber.
  • Fachwissen über die Lebenswelt der Zielgruppe sowie die Fähigkeit mit psychisch. auffälligen Personen, Suchtkranken oder gewaltbereiten Personen zu arbeiten
  • Hohe Belastbarkeit und Fähigkeit zur Krisenintervention.
  • Hoher Grad an Selbstreflexion und Bereitschaft zur Supervision.

Arbeiten mit Sinn - und attraktiven Vorteilen

  • Wir bieten einen Job mit Sinn und eine interessante sowie herausfordernde Aufgabe in einem eigenverantwortlichen Arbeitsumfeld.
  • Wir leben Work-Life Balance (bezahlte Mittagspause und zusätzlich zum Jahresurlaub haben Sie die Möglichkeit, bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Jahr zu konsumieren).
  • Wir sorgen dafür, dass Ihr Fachwissen up-to-date bleibt (eigenes, jährlich adaptiertes Bildungsprogramm).

Entdecken Sie alle unsere vielfältigen Benefits unter fsw.at/benefits

Gehalt: regelmäßiges Entgelt gemäß KV-Schema II: Einstufung nach dem Kollektivvertrag des Fonds Soziales Wien von EUR 2.994,51 bis EUR 3.310,72 Monatsbrutto, 14 mal jährlich je nach anrechenbaren Vordienstzeiten (35 Wochenstunden, bezahlte Mittagspausen) sowie jährliche leistungsabhängige Prämie gem. Kollektivvertrag des Fonds Soziales Wien.

Bei uns sind Sie willkommen - unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung und allen Formen menschlicher Vielfalt.

Möchten Sie mehr über uns als Arbeitsgeber erfahren? Dann besuchen Sie uns unter fsw.at/karriere
 

Unterstützen Sie wohnungslose Frauen dabei Mut zu fassen, mögliche Perspektiven zu sehen und Chancen zu nutzen!

Gestalten Sie mit uns soziale Sicherheit in Wien.
Bewerben Sie sich jetzt.

Ähnliche Stellenanzeigen um Österreich
Lade...