,,Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder!" Das Jugendamt Pankow bietet Ihnen die Chance, aktiv das Leben junger Menschen und Familien zu gestalten. Ob im Bereich Sozialarbeit, Verwaltung oder Bildung - bei uns erwarten Sie vielfältige Aufgaben, ein starkes Team und die Möglichkeit, wirklich etwas zu bewegen. Werden Sie Teil des Jugendamtes Pankow und bringen Sie Ihre Fähigkeiten dort ein, wo sie zählen!
Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Jugend und Familie sucht ab dem 01.09.2025 unbefristet eine:n
Sozialarbeiter:in Jugendhilfe im Strafverfahren (m/w/d)
Kennziffer: 206-4040-2025
Entgeltgruppe: S 12, Teil II, Anlage A, TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Geplanter Einsatzort: BDG Rathaus Fröbelstraße
Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
Sie möchten dort mitgestalten, wo es wirklich zählt? Bei uns erwartet Sie eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit an der Schnittstelle von Jugendhilfe und Justiz. Sie begleiten straffällig gewordene Jugendliche und Heranwachsende durch schwierige Lebenslagen - vom Erstkontakt über das Gerichtsverfahren bis hin zur Nachbetreuung. In enger Zusammenarbeit mit Gerichten, Polizei, sozialen Einrichtungen und vielen weiteren Akteur:innen setzen Sie sich dafür ein, jungen Menschen neue Perspektiven zu eröffnen. Sie beraten, erstellen Stellungnahmen für das Gericht, organisieren Maßnahmen und prüfen Hilfen zur Erziehung - stets mit dem Ziel, individuelle und sozialpädagogisch sinnvolle Lösungen zu finden. Wenn Sie eine Aufgabe suchen, bei der Sie Fachwissen, Haltung und Menschlichkeit einbringen können - und dabei eigenverantwortlich, im Team und mit Gestaltungsspielraum arbeiten möchten - dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Formale Anforderungen:
Tarifbeschäftigte:
- Bachelorabschluss im Bereich Sozialarbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder Abschluss als Diplom-Sozialarbeiter:in / Sozialpädagoge:in (FH) und entsprechender Tätigkeit bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
Fachliche Anforderungen:
unabdingbar:
- Fach- und Rechtskenntnisse des Arbeitsgebietes z. B. SGB VIII, SGB I, SGB X, SGB XII, BGB, JGG, StPO, StGB, datenschutzrechtliche Bestimmungen inkl. EU-DSGVO
sehr wichtig:
- IT-Kenntnisse bezogen auf das Aufgabengebiet (Microsoft Office; SoPart; GroupWise und Internet)
- Verwaltungsspezifische Bearbeitungsstandards (GGO, AZG, AV ZustJug; AV Jama)
- allg. Kenntnisse KLR u. Haushaltsrecht (LHO u. AV LHO)
Sie können... (Außerfachliche Anforderungen:)
- unabdingbar: Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit; Organisationsfähigkeit; Entscheidungsfähigkeit; Kommunikationsfähigkeit; Diversity-Kompetenz; Migrationsgesellschaftliche Kompetenz
- sehr wichtig: Ziel- und Ergebnisorientierung; Durchsetzungsfähigkeit; Kooperationsfähigkeit; Dienstleistungsorientierung; Konfliktfähigkeit
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
Wir bieten...
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
- aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
- eine kostenlose externe Sozialberatung
- ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- eine Bezahlung nach geltendem (Link zum TV-L) Tarifvertrag
- 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12 und 31.12
- Jahressonderzahlung
- eine gute Büroausstattung einschließlich des höhenverstellbaren Schreibtischs
- einen Wasserspender zur freien Nutzung für alle Mitarbeiter:innen
Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:
Frau Richter
Tel.: 030 90295 - 7277
Erforderliche Unterlagen:
Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge als Datei bei:
- ein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben
- einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf
- eine aktuelle dienstliche Beurteilung/ein aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
- Urkunde der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter:in oder Sozialpädagog:in
- einen Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation (Urkunde Studiumabschluss oder Prüfungszeugnis Berufsausbildung)
- für Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, bitte ich um die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inklusive aller geforderten Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte ist nicht ausreichend!
Hinweise:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14.09.2025.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Berliner Karriereportal ein. Klicken Sie bitte dazu auf den Button "Jetzt bewerben".
Bitte schauen Sie auch in unsere Ausfüllhinweise - das erleichtert Ihre und unsere Arbeit: HINWEISE ZUR BEWERBUNG
Sollten Fragen oder Probleme rund um das Bewerbungsverfahren auftreten, können Sie gerne das Zentrale Bewerbungsbüro unter 030 90295 - 2200 kontaktieren.
Nach Dienstschluss und am Wochenende können Sie ihr Anliegen auf einen Anrufbeantworter sprechen. Wir rufen Sie zurück.
Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfüllen, ist ausdrücklich erwünscht.
Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich. Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen wird vorausgesetzt.
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber:innen elektronisch gespeichert und im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch das Bezirksamt Pankow weiterverarbeitet [§ 6 Abs. 1 EU- DSGVO].
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: Datenschutzerklärung
Kosten, die Ihnen durch die Einladung zur Vorstellung entstehen, können durch uns leider nicht übernommen werden.
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-pankow/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal
Nehmen Sie gern an unserer Onlineumfrage zur Verbesserung des Bewerbungsprozesses teil: https://j0b.de/ba_pankow1