EG S 12 TVöD
Besetzbar ab sofort für die Abteilung Soziale Dienste im Amt für Soziales und Jugend
Das Amt für Soziales und Jugend ist mit über 2000 Beschäftigten das größte Amt der Stadtverwaltung und versteht sich als Dienstleister und Partner für die Bedürfnisse der Kinder, Jugendlichen und Familien.
Fachleute der Jugendhilfe arbeiten an über 160 Standorten im ganzen Stadtgebiet. Sie informieren, beraten und unterstützen Familien, Kinder, Jugendliche und Alleinstehende in vielen Fragen des täglichen Alltags und vermitteln notwendige Hilfen. Die Aufgabenerfüllung dient dem Ziel, junge Straffällige im Alter zwischen 14 und 21 Jahren in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern und zu unterstützen.
Wir orientieren uns bei unserem Handeln und in unserer Arbeitsweise an dem amtsweiten Leitbild, welches unsere Werte widerspiegelt: https://www.duesseldorf.de/jugendamt/wir
Beratung und Betreuung der Beschuldigten und ihrer Bezugspersonen während des gesamten Verfahrens
frühzeitige Prüfung, ob Leistungen der Jugendhilfe in Betracht kommen und bei Bedarf die Einleitung geeigneter Maßnahmen
Berichterstattung an das Gericht und die Staatsanwaltschaft über die gewonnenen Erkenntnisse, gegebenenfalls mit einer Stellungnahme zu pädagogisch sinnvollen Konsequenzen / Maßnahmen
Hilfestellung bei persönlichen Schwierigkeiten (zum Beispiel bei Wohnungssuche, Schuldenregulierung, Schulproblemen, Arbeitssuche et cetera)
Frühzeitige Prüfung, ob Diversionsmöglichkeiten in Betracht kommen und Einleitung von Diversionsmaßnahmen
Beratung von Jugendhilfeeinrichtungen, sozialen Diensten und Schulen in Fragen von Jugenddelinquenz sowie die Vernetzung der Jugendhilfe im Strafverfahren mit Anbietern (Träger der Jugendhilfe) beziehungsweise sozialen Diensten im Bezirk
Durchführung von sozialer Gruppenarbeit und anderen ambulanten Maßnahmen gemäß § 10 Jugendgerichtsgesetz (JGG)
Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung und Wissenstransfer.
Bachelor of Arts Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung beziehungsweise Diplom- Sozialarbeiter*innen oder Diplom- Sozialpädagog*innen mit staatlicher Anerkennung
gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise, insbesondere um fundierte schriftliche und mündliche Stellungnahmen an das Gericht und die Staatsanwaltschaft abgeben zu können
gute Kenntnisse in der Datenverarbeitung
Bereitschaft zu sozialräumlichen Denken mit präventiven Ansätzen
Fähigkeit und Bereitschaft zur Durchführung von sozialer Gruppenarbeit gemäß § 10 JGG, auch in den Abendstunden und am Wochenende
Fähigkeit konzeptionell und vernetzt zu denken sowie der Führerschein Klasse B.
Das bieten wir Ihnen:
flexible Arbeitsmodelle wie zum Beispiel Teilzeit, Alternierende Telearbeit und Mobile Arbeit zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben
geregelte Arbeitszeiten und Gleitzeit
Zusammenarbeit mit einem engagierten und aufgeschlossenen Team
ein ansprechendes und modernes Arbeitsumfeld
Einarbeitungskonzepte sowie interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
berufliche Entwicklungsperspektiven
leistungsorientierte Bezahlung
Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebssportgemeinschaft.
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir leben Vielfalt -
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 23. Oktober 2025 über den Button ,,Stell dich vor!".
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Philipp Rittinghaus, Telefon 0211 89-96454 gerne zur Verfügung.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Bewerbenden-Büro, Telefon 0211 89-99900, Moskauer Straße 25, 2. OG, rechts. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 51/05/05/25/300.