Die „Bunte Kuh“ (Haus der Jugend „Bunte Kuh“ e.V.) ist ein weitgehend selbstorganisiertes Jugendzentrum im Stadtteil Weißensee in Berlin-Pankow. Die Bunte Kuh bietet Raum für individuelle, gewaltfreie Freizeitgestaltung ohne diskriminierende Sprüche und Pöbeleien. Die Bunte Kuh positioniert sich gegen Rassismus, Sexismus, Antisemitismus und Faschismus und unterstützt (Jugend)-Gruppen und Initiativen, die gegen entsprechende Tendenzen in Berlin und der bundesrepublikanischen Gesellschaft agieren.
Ab dem 01.01.2026 sucht die Bunte Kuh eine Projektleitung in Vollzeit. Die Stelle wird nach TVL-S orientiert
entlohnt. Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2026. Eine Verlängerung wird jährlich angestrebt, hängt jedoch von
den Mittelgeber*innen ab.
Die Stelle umfasst folgende Tätigkeitsbereiche:
• Mitgestalten und Sicherstellen des Offenen Bereiches des Jugendzentrums und weiterer Projekte
• Durchführung der alltäglichen Geschäfte (Verein, Gremien), seine allgemeine Verwaltung einschließlich der Mittelverwaltung
• Fachliche Leitung des Projektbereichs, Personalführung, Finanzverantwortung, Strukturentwicklung und Außendarstellung
• Durchführung, laufende Evaluation und konzeptionelle Weiterentwicklung der Förderprogramme
• Verfassen von Anträgen, Verwendungsnachweisen und Sachberichten
• Mitarbeit in Regional- und Fach-AGen nach §78 SGB VIII und weiteren relevanten Netzwerken
• Interessenvertretung in kommunalpolitischen und anderen Bereichen des Verwaltungshandelns
• Stärkung und Förderung der Selbstorganisation und ehrenamtlichen Strukturen
• Unterstützen der jungen Menschen bei Projektideen
Für diese Arbeit werden folgende Fähigkeiten erwartet:
• Einen Studien-Abschluss aus der Fachrichtung Soziale Arbeit, Sozialarbeit/Sozialpädagogik (Diplom- oder
Bachelorabschluss) mit staatlicher Anerkennung oder gleichwertiger Qualifikation
• Einschlägige Berufserfahrung als Projektleitung, insbesondere Personalführung, Finanzverantwortung und Strukturentwicklung betreffend
• Fundierte Kenntnisse in den klassischen Geschäftsführungsthemen (Finanzen, Personal, Recht) sowie Erfahrung
im Umgang mit öffentlichen Haushalts-, Zuwendungs- und Verwaltungsrecht
• Projektplanung und Finanzcontrolling: Kommunikation mit Fördermittelgeber*innen
• Organisations-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
• Eigenständiges Arbeiten, gute Fähigkeiten zur Selbstorganisation
• Einschlägiges Fachwissen über (selbstorganisierte) Offene Kinder- und Jugendarbeit sowie politische Bildungsarbeit
• Kenntnisse über aktuelle (jugend-) politische Debatten und (Kultur-)Politik
• Wissen über Macht- und Diskriminierungsverhältnisse insbesondere in der Jugendarbeit
Für diese Arbeit sind folgende Fähigkeiten erwünscht:
• Freude an eigenverantwortlichem und lösungsorientiertem Handeln, an Kommunikation sowie an der Arbeit mit jungen Menschen
• Fähigkeit zur prozessorientierten Arbeit
• Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Geduld
• Großes Interesse an der inhaltlichen Ausrichtung des Hauses sowie die Bereitschaft, sich an den Abstimmungsprozessen zu beteiligen
• Offenheit für Selbstreflexion
• Diskriminierungskritische und sensible Arbeitsweise
• Kenntnisse zur politischen Bildungsarbeit
• Mehrsprachigkeit
• Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit, bspw. Wochenend- und Nachtarbeit bei Veranstaltungen
Wir bieten:
• Vergütung in Anlehnung an TVL-S Berlin (Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 kann bei Vorliegen der
entsprechenden Voraussetzungen erfolgen).
• 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
• Einen vielfältigen Arbeitsbereich, in dem pädagogisches und politisches Handeln eng miteinander verknüpft sind
• Eine herausfordernde Tätigkeit mit viel Raum zur eigenen Entwicklung
• Ein breites Spektrum an Besucher*innen
• Hierarchiearmes kleines Team mit viel Flexibilität zum Abstimmen teamorganisatorischer Belange
• Wertschätzender, offener und diskriminierungssensibler Umgang
• Wöchentliche Teamsitzungen
• Teamsupervision
Wir ermutigen ausdrücklich Interessierte Personen unabhängig ihrer Herkunft, ihres Geschlechts oder ihrer
Geschlechtsidentität, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religion, einer Behinderung oder des Alters zur Bewerbung.
Bitte sende eine aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.10.2025 per Email in einer PDF-Datei.