Einleitung

Stellenangebot für den Beratungsstandort Potsdam 

Der Opferhilfe Land Brandenburg e.V. engagiert sich seit seiner Gründung im Jahr 1996 für die 
Interessen von Kriminalitätsopfern und bietet professionelle Opferberatung im Land Brandenburg 
an. Mit Unterstützung des Ministeriums der Justiz und für Digitalisierung des Landes 
Brandenburg betreibt der Verein ein Netzwerk von fünf Fachberatungsstellen in der Region. 

In diesen Fachberatungsstellen arbeitet ein interdisziplinäres Team aus PsychologInnen und 
SozialarbeiterInnen und PädagogInnen. Ihr Ziel ist es, Betroffenen bei der Bewältigung 
psychischer, sozialer und materieller Folgeschäden zu helfen und die Entstehung oder 
Chronifizierung von Traumafolgestörungen zu verhindern.  
Die Beratung ist kostenlos und anonym, unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion, politischer 
Überzeugung oder Herkunft. Die Schwerpunkte der Beratung liegen neben Gewalt- und 
Sexualstraftaten auch auf Stalking, häuslicher Gewalt und dem Verlust nahestehender Personen.  

Der Beratungsansatz ist ressourcen- und lösungsorientiert und verbindet psychotraumatologische 
sowie sozialarbeiterische Perspektiven. Er versteht sich als parteiliches Angebot, dass durch 
Fortbildungsmaßnahmen und Netzwerkarbeit im interdisziplinären Bereich der Opferhilfe ergänzt 
wird. Die Einrichtungen der Opferhilfe sind u. a. mit Polizei, Justiz, Kliniken und 
PsychotherapeutInnen vernetzt und in verschiedenen Gremien auf kommunaler und 
Landesebene aktiv. 

Für unsere Beratungsstelle Potsdam suchen wir ab sofort eine/en  

Sozialpädagogin/Sozialpädagogen/Sozialarbeiter/in (BA/MA/Dipl.) 

 

Ihre Aufgaben

Der Aufgabenbereich umfasst unterstützende Gespräche und soziale Beratung für 
Betroffene von Gewalt- und Sexualstraftaten, die Begleitung von ZeugInnen, Beratung bei 
Stalking und häuslicher Gewalt sowie Öffentlichkeits- und Vernetzungsarbeit.  

 

 

Ihr Profil

Wir erwarten fundierte Kenntnisse im SGB, die Bereitschaft zu selbständigem Handeln sowie 
Erfahrung in der Arbeit mit psychisch belasteten Menschen.  

Wir bieten

Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 15 Wochenstunden. Die Vergütung erfolgt analog  
TV-L S 11b.  

Wir bieten Ihnen eine tarifliche Vergütung, die Möglichkeit zu selbstbestimmtem Arbeiten, 
regelmäßige Supervision und die Mitarbeit in einem engagierten Team.  

Zudem ermöglichen wir die Teilnahme an einer einjährigen berufsbegleitenden 
Weiterbildung, die Sie zur Ausübung der psychosozialen Prozessbegleitung und 
professionellen Opferberatung qualifiziert.   

 

 

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Diese richten Sie bitte an:   
Opferhilfe Land Brandenburg e.V. 
Jägerstraße 36, 14467 Potsdam 
Tel.: 0331/280 27 25  
 

Ähnliche Stellenanzeigen um Potsdam im Bundesland Brandenburg
Lade...