Die EU-Förderagentur GmbH (EUFA) wurde 2007 als Tochterunternehmen der Wien Holding GmbH gegründet und ist auf die treuhändische Abwicklung von EU-Fördervorhaben für die Dienststellen der Stadt Wien spezialisiert. Einer der Schwerpunkte ist die Anstellung von Expert*innen, die für die Umsetzung EU-finanzierter Projekte bzw. Programme erforderlich sind. Mit über 90 engagierten Mitarbeiter*innen trägt die EUFA wesentlich zur erfolgreichen Realisierung europäischer Fördervorhaben in Wien bei.
Die EUFA sucht zum ehest möglichen Eintritt für den Joint Secretariat Point Vienna - dieser wird von der Stadt Wien, Abteilung für Europäische Angelegenheiten als Hosting Institution betreut - im Rahmen des EU-geförderten Kooperationsprogramms Interreg Slowakei - Österreich 2021-2027 eine engagierte Persönlichkeit als
Allgemeines zum Joint Secretariat Point Vienna (nachstehend JSP-V)
Das Kooperationsprogramm Interreg VI-A Slowakei - Österreich wurde eingerichtet, um im Rahmen der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit in der EU-Strukturfondsperiode 2021-2027 die slowakisch-österreichische Zusammenarbeit im Interesse einer nachhaltigen Entwicklung der Grenzregion und des Beitrags zur Europäischen Kohäsionspolitik zu intensivieren.
Das Kooperationsprogramm fördert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Akteuren beider Staaten in den Bereichen Forschung und Innovation, Bildung und Weiterbildung, natürliches und kulturelles Erbe, Verkehr und institutionelle Zusammenarbeit. Das Programmgebiet umfasst folgende Regionen: Auf slowakischer Seite die Selbstverwaltungskreise Bratislava und Trnava, auf österreichischer Seite Nord- und Mittelburgenland, Wien und große Teile Niederösterreichs. Das EU-Budget des Programms 2021-2027 aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) beläuft sich auf 55,5 Mio. EUR.
Das Joint Secretariat verfügt über zwei Standorte - in Bratislava und Wien.
Die Verwaltungsbehörde des Programms sowie das Joint Secretariat Bratislava (nachstehend JS) sind im Ministerium für Investitionen, Regionalentwicklung und Informatisierung der Slowakischen Republik (MIRRI SR) angesiedelt.
Der JSP-V arbeitet täglich eng mit dem JS Bratislava zusammen und unterstützt die Verwaltungsbehörde des Programms in ihren Aufgaben. Eine Hauptaufgabe des JSP-V umfasst die Betreuung von österreichischen Begünstigten, die an den Projekten teilnehmen.
Der JSP-V sucht eine zuverlässige und engagierte Person, die gerne Teil eines kleinen dynamischen Teams in Wien werden möchte. Allen Mitarbeiter*innen steht ein breitgefächerter Aufgabenbereich offen.
In der aktuellen Umsetzungsphase des Programms 2021-2027 liegt der Schwerpunkt auf dem Projektmanagement. Die Zahl der laufenden Projekte wird 2025 auf über 35 ansteigen. Das Aufgabenspektrum umfasst den gesamten Projektzyklus - von der Antragstellung über die Bewertung eingereichter Projektanträge, das Vertragswesen, die Projektimplementierung und die Abwicklung von Zahlungsanträgen bis hin zum Projektabschluss.
Die Zusammenarbeit mit der Verwaltungsbehörde im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit umfasst einen weiteren Teil des Aufgabengebiets.
Um eine reibungslose Umsetzung zu gewährleisten, arbeitet der JSP-V eng mit den Begünstigten des Programms zusammen. Daher ist ein kund*innenorientierter und erfahrungsbasierter Ansatz und eine entsprechend professionelle, serviceorientierte Einstellung erforderlich.