Das Ziel der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt ist es, Berlin gesünder, mobiler, sicherer und klimafreundlicher zu gestalten. Wir wollen, dass Berlin eine noch lebenswertere Stadt wird. Unsere Senatsverwaltung schafft Mobilität für alle Berlinerinnen und Berliner, kümmert sich um die Infrastruktur - vom Radweg über Bahn und Bus bis hin zu Straßen -, um saubere Luft, lebendige Gewässer und um ein ausgewogenes städtisches Klima. 
 

Diese Ausschreibung richtet sich ausschließlich an im Beamtenverhältnis stehende Personen mit den untengenannten formalen Voraussetzungen.




Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt - Abteilung II - sucht ab sofort, unbefristet, eine engagierte Führungskraft (m/w/d) für die

 
Leitung des Referats II D "Gewässerschutz"
 

 

DIENSTORT: Brückenstr. 6, 10179 Berlin
 

KENNZIFFER:   
SenMVKU 71/2025 (II D)
BEWERBUNGSFRIST:
06.06.2025 
BESOLDUNGSGRUPPE:    
Senatsrätin / Senatsrat - BesGr. B 2
ARBEITSZEIT: 
Vollzeit (40 Stunden) oder Teilzeit
DIENSTORT: Brückenstr. 6, 10179 Berlin

Es ist gem. § 97 Landesbeamtengesetz (LBG) eine Probezeit von zwei Jahren zu absolvieren. 

 

 

Werden Sie ein Teil von uns!

 



Ihr Arbeitsgebiet umfasst:


Leitung des Referats II D ,,Gewässerschutz"

Fachaufgaben
  • Vollzug der Wassergesetze des Bundes und des Landes Berlin (Ordnungsbehördliche Maßnahmen; Umsetzung des Oberflächengewässer- und Grundwasserschutzes sowie der Abwasserbeseitigung);
  • Steuerung der bezirklichen Aufgabenwahrnehmung;
  • Durchführung und Mitwirkung an Planverfahren;
  • Bearbeiten von rechtlichen und fachlichen Grundsatzangelegenheiten sowie Erteilung richtungsweisender Bearbeitungshinweise
 
Führungsaufgaben
  • Umsetzung von Entscheidungen des Abgeordnetenhauses, der Leitung des Hauses, der Abteilungsleitung sowie von weiteren externen Vorgaben;
  • Außenvertretung des Referates;
  • Führung der Mitarbeitenden auf der Grundlage moderner Personalmanagementinstrumente, des Konflikt- und Gesundheitsmanagements unter besonderer Berücksichtigung der Aspekte von Chancengleichheit und Vielfalt;
  • Koordinierung, Steuerung, Strukturierung und Priorisierung des Personaleinsatzes und der Aufgaben;
  • Referatsbezogene Personalplanung und -entwicklung unter besonderer Berücksichtigung der Frauenförderung sowie der Belange der schwerbehinderten Menschen;
  • Ermittlung von Fortbildungsbedarf, Motivieren der Mitarbeitenden zur Fortbildung und Veranlassen der Fortbildung;
  • Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräche;
  • Vorschläge und Vorgaben zur Aufgabenerledigung;
  • Entscheidung und Delegation an Gruppenleitung und auch direkt an Mitarbeitende;
  • Referatsbezogene Ressourcenverantwortung (Human-, Finanz- und Sach- sowie Zeitressourcen);
  • Sicherstellung des kontinuierlichen Arbeitsablaufes und Informationsaustausches;
  • Leitung regelmäßiger Referats- und Fachbesprechungen;
  • Weiterentwicklung der internen Aufbau- und Ablauforganisation;
  • Qualifizierte Wahrnehmung von Aufgaben im Rahmen des Arbeitsschutzes gem. § 13 Abs. 1 Nr. 4 ArbSchG


 

Das bringen Sie mit:

  • Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung Allgemeiner Verwaltungsdienst, Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst, als Volljuristin/Volljurist (Zweites juristisches Staatsexamen).
 
  • Mehrjährige Verwaltungserfahrung (mindestens 3 Jahre) in leitender Stellung in Verbindung mit Führungsaufgaben
 
Die formalen Voraussetzungen müssen spätestens zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung erfüllt sein und nachgewiesen werden.

Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil in der Anlage unter "Weitere Informationen. Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. 

Wir bieten Ihnen:

  • eine gute  Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle (u. a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit, Sabbaticals)
  • Telearbeit bzw. mobiles Arbeiten
  • zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung des Arbeitsplatzes
  • eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung
  • betriebliche Sport- und Gesundheitsangebote (z.B. Yoga und Pilates Kurse, Massagen)
  • eine kostenfreie Sozialberatung für berufliche und private Anliegen
  • einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
  • eine jährliche Sonderzahlung
  • 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage Woche sowie 24.12. und 31.12. arbeitsfrei



Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über das Karriereportal Berlin.

Bitte nutzen Sie dafür den Button "Jetzt bewerben!"

 

 
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
 
Der Bewerbung ist unter Angabe der Kennzahl SenMVKU 71/2025 folgendes beizufügen:

o ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben 
o einen Lebenslauf
o Nachweise zu Ihren Bildungsabschlüssen (Urkunden, Zeugnisse, letzte Ernennungsurkunde)
o eine aktuelle dienstliche Beurteilung
o die Übersendung eines Bewerbungsfotos ist nicht erforderlich.

Soweit keine entsprechende dienstliche Beurteilung vorliegt, bitten wir die Erstellung zu veranlassen.

Bei Hochschulabschlüssen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland oder innerhalb der Europäischen Union erlangt wurden, ist eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich. Alle notwendigen Informationen dazu finden Sie hier. 


Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache bzw. in deutscher Übersetzung einzureichen. Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. (We expect at least a competent use of the German language corresponding to level C1 of the Common European Framework of Reference for Languages).

Fügen Sie Ihren Unterlagen bitte eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht mit eigenhändiger Unterschrift unter Angabe der personalaktenführenden Stelle, einschließlich des Stellenzeichens und der E-Mail-Adresse, bei. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inkl. aller geforderten Unterlagen erforderlich ist. Ein Verweis auf die Personalakte reicht nicht aus.


Allgemeine Hinweise:

Wir sind besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, da in diesem Bereich weniger Frauen als Männer beschäftigt sind und wir uns die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben. Bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) erfolgt eine bevorzugte Berücksichtigung (§ 8 Abs. 1 und 2 LGG).

Schwerbehinderte Menschen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben, da der Anteil der schwerbehinderten Menschen in der hiesigen Senatsverwaltung erhöht werden soll. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung bereits in der Bewerbung hin.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) in besonderem Maße berücksichtigt.

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber/-innen elektronisch gespeichert und verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Mit der Bewerbung verbundene Kosten werden nicht erstattet.

Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.


Ansprechpersonen für Ihre Fragen: 

bei Fragen zum Aufgabengebiet:                                         bei Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Frau Fritz-Taute, II AbtL                                                          Herr Aretz, II BL 5
Tel.: 030 9025-2200                                                             Tel.: 030 9025-2129



Weiterführende Links:


>> Informationen zur Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

>> Informationen zur Berliner Verwaltung

>> Aktuelle Verdienstmöglichkeiten in der Berliner Verwaltung 

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...