Schulhausmeister/in (m/w/d) an der Geschwister-Scholl-Schule Bensheim

Bensheim, DE
Der Kreis Bergstraße ist der südlichste Kreis Hessens im Wirtschaftsraum Rhein-Main-Neckar, infrastrukturell gut vernetzt und reich an Vielfalt - sowohl kulturell als auch landschaftlich.  Das Team des Kreises Bergstraße sorgt für attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen für die ca. 275.000 Bürgerinnen und Bürger in den 22 Städten und Gemeinden. Wir sichern und gestalten u.a. Bildung, Freizeit und Kultur, Straßen und Verkehr, Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz und sorgen für Ihre Sicherheit.
Unser Ziel ist es, unsere Aufgaben als moderner und innovativer Dienstleister im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und weiterzuentwickeln.

Verstärken Sie das Team des Kreises Bergstraße beim Eigenbetrieb Schule und Gebäudewirtschaft ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt als

Schulhausmeister/in (m/w/d) an der Geschwister-Scholl-Schule Bensheim

Entgeltgruppe 5 TVöD oder 4 mit Zulage | Teilzeit 75% (29,25 Std./Woche) | unbefristet

Der Eigenbetrieb Schule und Gebäudewirtschaft übernimmt Aufgaben der Gebäudebetreuung für ca. 291 Objekte, die sowohl Schul- als auch Verwaltungsgebäude umfassen, bis hin zur Schulverwaltung. Diese erfolgt überwiegend durch die in den 78 Schulen eingesetzten Personen, die dem Eigenbetrieb zugeordnet sind. 

Die Geschwister-Scholl-Schule ist eine kooperative Gesamtschule mit Hauptschul-, Realschul- und Gymnasialzweig mit ca. 1450 Schülerinnen und Schülern. Im Sinne der Namensgeber ist das Schulleben dort durch die demokratische Erziehung zur Freiheit, Gleichberechtigung und Zivilcourage geprägt.

Sie haben eine wichtige Rolle bei der Gebäudeinstandhaltung und ermöglichen einen reibungslosen Schulalltag.

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet

Sie halten Schulgebäude, Einrichtungen und Außenanlagen in einem ordnungsgemäßen und gepflegten Zustand und sorgen für Sicherheit, Ordnung und Reinlichkeit. Insbesondere haben Sie folgende Aufgaben, die sich nach unserer Dienstanweisung richten:
  • Sie überwachen den Betriebszustand inkl. Heizung
  • Sie führen Kontrollgänge und Schließdienste durch
  • Sie sorgen für Sicherheit und Unfallverhütung
  • Sie stellen Reinigung, Winterdienst und Pflege der Außenanlagen sicher
  • Kleinere Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten, auch auf Leitern und Gerüsten, nehmen Sie selbst vor
  • Sie überwachen Wartungs- und Reparaturarbeiten 
  • Im Urlaubs- und Krankheitsfall vertreten Sie sich gegenseitig mit den Kolleginnen und Kollegen. 

Die Arbeitszeit verteilt sich auf die Tage Montag bis Samstag; der Erholungsurlaub ist grundsätzlich während der Schulferien zu nehmen. 

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen

Erforderlich:

Sie besitzen
  • gute, zum Berufsbild passende handwerkliche Fähigkeiten und ein Grundverständnis im Bereich Haustechnik
  • Führerschein Kl. B
  • PC-Kenntnisse (Textverarbeitung, Versenden von E-Mails)
  • zeitliche Flexibilität
  • Freude im Umgang mit der Schulgemeinde
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit sowie eigenverantwortliche Arbeitsweise
Wünschenswert:

Eine einschlägige Berufsausbildung von mindestens 3 Jahren, die in einem unmittelbaren sachlichen Zusammenhang mit den wesentlichen Tätigkeitsschwerpunkten von Schulhausmeister/innen steht, ist von Vorteil. 
(Dies ist insbesondere bei Berufsausbildungen in den Berufsfeldern Metallbau, Anlagenbau, Installation, Montierer, Elektroberufe, Bauberufe und Holzverarbeitung der Fall)
 

Darauf können Sie sich freuen

  • Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe im Schulumfeld
  • Die Förderung Ihrer Gesundheit durch zahlreiche Angebote im Gesundheitsmanagement sowie einem Zuschuss zum Mittagessen
  • Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
  • Die Möglichkeit, ein JobRad zu leasen
  • Eine Vergütung nach TVöD zwischen 2.196 EUR und 2.677 EUR (abhängig von der jeweiligen Berufserfahrung), weiterer tariflicher Sonderzahlungen und einer attraktiven, betrieblichen Altersversorgung

Der Kreis Bergstraße steht für Vielfalt und Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von allen Interessierten. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Da der Frauenanteil in dieser Entgeltgruppe unterrepräsentiert ist, werden qualifizierte Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben. 
Bewerberinnen und Bewerber, die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, werden besonders aufgefordert sich zu bewerben. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.

Bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal - wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 27.05.2025. Bei Fragen sind wir gerne für Sie da!  

Kontakt

Kreis Bergstraße - Der Kreisausschuss
Fachbereich Personalmanagement
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim

Ansprechpartnerin: Marleen Butscher
Telefon: 06252 15 5532
Ähnliche Stellenanzeigen um Bensheim im Bundesland Hessen
Lade...