In den Berliner Justizvollzugseinrichtungen gewährleisten Beschäftigte der verschiedensten Berufsrichtungen die sichere Unterbringung und Betreuung der Gefangenen. Das Spektrum an attraktiven Einstiegs- und Karrierechancen ist hier überaus groß.
Die Justizvollzugsanstalt des Offenen Vollzuges Berlin ist eine der größten Einrichtungen dieser Art in Deutschland. An vier Standorten wird - neben den stationär untergebrachten Gefangenen - eine hohe Anzahl an Freigängern betreut, die außerhalb der Justizvollzugsanstalt berufstätig sind.
Besoldungs-/Entgeltgruppe: A9S
Arbeitszeit: Teilzeit, Vollzeit
Besetzbar ab: 01.03.2026
Für die Besetzung der Stelle kommen ausschließlich Justizvollzugshauptsekretäre/innen (A8) in Betracht, die die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllen.
Sie haben eingehende berufliche Erfahrungen in der Gruppenbetreuung im offenen Vollzug.
Bereitschaft zum Schicht- und Wechseldienst.
Die einzelnen und weiteren Anforderungen und ihre Ausprägungen sind dem für diese Stelle erstellten Anforderungsprofil zu entnehmen, welches der Ausschreibung beigefügt ist.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 05.11.2025 ausschließlich online über den Button "Jetzt bewerben!" (Passfoto nicht erforderlich). Kosten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung (z.B. Fahrkosten) werden nicht erstattet.
Es werden ausschließlich Bewerbungen mit einer aktuellen dienstlichen Beurteilung (nicht älter als 2 Jahre) berücksichtigt. Sofern nicht vorhanden, bitte ich Sie, diese zu beantragen.
Bereits im öffentlichen Dienst tätig? Bitte geben Sie Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in den Teilbereich Personalentwicklung aus Ihrer Personalakte. Geben Sie Ihr Einverständnis nicht, entstehen Ihnen keine Nachteile. In der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt.
Während des Auswahlverfahrens und eventueller Abordnung, Versetzung oder Einstellung werden Ihre Daten gespeichert und verarbeitet (Erhebung personenbezogener Daten nach Art. 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund besonders berücksichtigt.
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Frau Grote (030) 9014 74 872
Frau Freuer (030) 9014 74 774