BesGr A 12 LBesO oder EG 11 TVöD
Besetzbar ab 01.11.2025 für die Abteilung Verwaltung im Amt für Soziales und Jugend
Sie suchen nach einer neuen Herausforderung und haben Spaß an einer zukunftssicheren, abwechslungsreichen und sinnstiftenden Verwaltungstätigkeit mit Kontakt zu den Mitarbeitenden des Amtes für Soziales und Jugend der Landeshauptstadt Düsseldorf?
Dann ist die Projektarbeit im Bereich IT und Zentrale Dienste genau das Richtige für Sie.
Der Fachbereich ist unterteilt in zwei Sachgebiete, die Querschnittsaufgaben des Amtes wahrnehmen. Hierzu gehört unter anderem der Bereich IT Prozessmanagement. Der Schwerpunkt Ihrer Aufgaben umfasst hier Projekt-, Prozess- und Changemanagement bei der Einführung, dem Betrieb und der kontinuierlichen Weiterentwicklung von fachspezifischen IT-Lösungen für Sozial- und Jugendämter. Im Amt für Soziales und Jugend werden zurzeit die organisationsübergreifenden Fachverfahren LogoData, GAUSS Sopart und KDN.Sozial betrieben, die in diversen Fachbereichen vor allem zum Fall- und Zahlungsmanagement eingesetzt werden.
Wir orientieren uns bei unserem Handeln und in unserer Arbeitsweise an dem amtsweiten Leitbild, welches unsere Werte widerspiegelt: https://www.duesseldorf.de/jugendamt/wir
Viele Vorteile, warum Sie zu uns kommen sollten, finden Sie unter Das bieten wir Ihnen.
Sie sind maßgeblich beteiligt an der Einführung, dem Betrieb und der kontinuierlichen Weiterentwicklung von fachspezifischen IT-Lösungen
Sie definieren und bewerten Softwareanforderungen und betriebliche Standards
Sie betreiben das Monitoring und die Analyse für bestehende Prozesse und Prozessdaten (Ist-Analysen)
Sie initiieren und überwachen IT-bezogene Optimierungsmaßnahmen und setzen diese um
Sie beraten und begleiten die Fachbereiche bei organisationsbezogenen Veränderungsprozessen
Sie erstellen Entscheidungsvorlagen, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Kosten-Nutzen-Analysen
Sie leiten und moderieren projektbezogene Veranstaltungen und Workshops.
Sie besitzen die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder technischen Dienstes beziehungsweise sind Verwaltungsfachwirt*in
Sie sind eine engagierte, belastbare und zuverlässige Persönlichkeit
Sie verfügen über Organisations-, Prozess- und Projektmanagementkenntnisse
Sie sind kommunikativ, lösungsorientiert und besitzen ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie Leistungsbereitschaft
Sie verfügen über ein hohes Maß an Selbständigkeit und Innovationsbereitschaft sowie Stressstabilität und Belastbarkeit
Sie sind team- und kooperationsfähig und haben ein ausgeprägtes Verständnis für kollegiale Beratungsprozesse sowie bereichsübergreifende Zusammenarbeit.
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir leben Vielfalt -
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 27.11.2025 über den Button ,,Stell dich vor!".
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Herr Seuß, Telefon 0211 89-21462 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Nicola Viebahn, Telefon 0211 89-25026, Moskauer Straße 25, 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 51/01/27/25/01.