Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Jugend und Familie eine Sachgebietsleitung Kinder- und Jugendförderung (m/w/d).
Die Abteilung Jugendhilfe bündelt die Aufgabenbereiche der Sachgebiete PAAT - Präventiv aufsuchend arbeitendes Team, Kinder- und Jugendförderung, Familienförderung, Erziehungs- und Familienberatung, Straßensozialarbeit und Jugendhilfe im Strafverfahren. Zum Sachgebiet der Kinder- und Jugendförderung gehören außerdem die drei kommunalen Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Rabet, Völkerfreundschaft und Crazy sowie die beiden kommunalen Jugendkultureinrichtungen O.S.K.A.R und JoJo.
Leitung des Sachgebietes und Koordinierung aller Arbeitsprozesse zur Sicherung der im Zuständigkeitsbereich befindlichen Jugendhilfeleistungen in der Stadt Leipzig, insbesondere
Koordinatorinnen/ Koordinatoren für Jugend und Bildung
Kinder- und Jugendförderung gemäß §§ 11-14,16 SGB VIII
erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
Ferienpässe
Koordinierungsstelle Graffiti
kommunale Freizeiteinrichtungen
konzeptionelle und strukturelle Weiterentwicklung der Leistungsbereiche
Sicherung der engen, partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit allen Trägern der freien Jugendhilfe der Leistungsbereiche der Kinder- und Jugendförderung gemäß §§ 11-14, 16 SGB VIII sowie mit Jugendgruppen und -verbänden
Beratung der Leistungsanbietenden bei der Realisierung der in der Integrierten Kinder- und Jugendhilfeplanung der Stadt Leipzig ausgewiesenen Maßnahmen und Ziele
Durchführung von Controllingverfahren zur Sicherung bedarfsadäquater Leistungsangebote
Planung und Überwachung der Mittel für die Förderung von Vereinen und Verbänden
Leitung und Koordinierung der Bearbeitung von Förderanträgen nach fachlichen und finanziellen Gesichtspunkten sowie die Entwicklung und Einbringung des Fördervorschlags im Jugendhilfeausschuss
Beratung und Anleitung von Trägern zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten sowie Antrags- und Abrechnungsverfahren
Mitarbeit und Leitung von Fachgremien und Arbeitskreisen
Hochschulabschluss in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung, Verwaltungswissenschaften, Betriebswirtschaft, Sozialwissenschaften, Pädagogik, Sozialpädagogik, Bildungswissenschaften oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
mindestens zwei Jahre praktische Erfahrungen, vorzugsweise in der Kinder- und Jugendhilfe/ Kinder- und Jugendarbeit/ Jugendverbandsarbeit oder in einem vergleichbaren Bereich der Kinder- und Jugendförderung
praktische Erfahrungen in der Netzwerkarbeit und in Koordinierungsfunktionen
Führungserfahrung wünschenswert
anwendungsbereite Kenntnisse einschlägiger Rechtsvorschriften auf den Gebieten des Verwaltungs- und Jugendhilferechts
kooperativen, motivierenden und teamorientierten Führungsstil
sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick, ausgeprägte Sozial- und Problemlösungskompetenz sowie souveränes Auftreten und Durchsetzungsvermögen
strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie hohe Einsatzbereitschaft
Fähigkeit zum komplexen, analytischen und konzeptionellen Arbeiten sowie Fähigkeit strategischer Zielorientierung und -erreichung
eine unbefristete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit
ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 54.563 Euro und 66.226 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe 12 TVöD (Werte entsprechen einer Ausübung der Stelle in Vollzeit einschließlich der Jahressonderzahlung)
eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten
30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe sowie die Möglichkeit des JobRad-Leasings
Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
eine individuelle, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitung
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation; gegebenenfalls beglaubigte Übersetzungen der Abschlusszeugnisse, sofern sie nicht auf Deutsch oder Englisch ausgestellt sind
gegebenenfalls die Aufenthalts- sowie Arbeitserlaubnis
gegebenenfalls eine Zeugnisbewertung oder bei reglementierten Berufen eine Anerkennung des Abschlusses
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1458 an.
Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Janina Bittner, Abteilungsleiterin Jugendhilfe, unter der Telefonnummer 0341 123-4351. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Yvonne Weissflog, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-7806, zur Verfügung.
Ausschreibungsschluss ist der 13. November 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!