BEZIRKSAMT SPANDAU VON BERLIN
Unser Gesundheitsamt besteht aus drei Fachbereichen und der allgemeinen Verwaltung und ist zentraler Ansprechpartner rund um das Thema Gesundheit. Denn die Gesundheit unseres Bezirks mit über 257.000 Spandauerinnen und Spandauern liegt uns am Herzen. Von Prävention über Förderung bis hin zu Beratung und Hilfsangeboten sind wir an vielen wichtigen Lebensthemen der Menschen im Bezirk beteiligt und bieten in den Bereichen verschiedene Dienstleistungen an.
Wenn auch Sie zu einem gesunden Spandau beitragen möchten, dann kommen Sie in unser Team!
Die Abteilung Jugend und Gesundheit - Gesundheitsamt - Allgemeine Verwaltung sucht
ab dem 01.08.2025, unbefristet, Personal (m/w/d) für das Aufgabengebiet als
Sachbearbeitung und Anwendungssystembetreuung IT im Gesundheitsamt
KENNZIFFER
129/2025
ARBEITSZEIT
Tarif: Vollzeit mit 39,4 WoStd., Teilzeit möglich
BEWERBUNGSFRIST
30.05.2025
BESOLDUNG/ENTGELT
Brutto bei Vollzeit: 3.520 - 4.490 (E9a)*
*je nach persönlicher Voraussetzung
EINSATZORT Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin
IHR AUFGABENGEBIET
- IT-Verfahrensbetreuung als Schnittstelle zwischen der Serviceeinheit Informationstechnik (SE IT) und dem Gesundheitsamt
- Administration aller Fachverfahren des Gesundheitsamtes
- Anwenderbetreuer/in, d. h. zentrale/r Ansprechpartner/in bei Fragen zum Umgang mit der MS-Software sowie allen anderen installierten (Fach-)Programmen, einschließlich der Inter-/Intranet und E-Mailnutzung
- Betreuung und Administration der PC-Arbeitsplätze im Gesundheitsamt sowie der Notebook-Einzelarbeitsplätze
- Betreuung und Beratung der in den Fachbereichen tätigen Systembetreuer
- Anwendungssystembetreuung für die Fachsoftware des Gesundheitsamtes (insbesondere OctowareTN (Kommunalhygiene, ZÄD, KJGD, ELDA), SurvNet, SpDI, BfBI, KipSI) der in den Fachbereichen tätigen Fachanwendern
- Überwachung der Software-Lizenzen und Sicherstellung der Einhaltung von Urheberrechts-Bestimmungen
- Allgemeine Planung und Realisierung des Einsatzes von IT-Hard- und Software
- Erstellung und Pflege der Hard- und Softwareinventarisierung
- Mitarbeit bei der Erarbeitung von notwendigen organisatorischen Maßnahmen und Konzepten bei der Einführung von neuen IT-Fachverfahren, Upgradekoordination
- Aktualisierung und Pflege des Internet und Intranet-Auftrittes des Gesundheitsamtes und der OE QPK inkl. Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Belange und der Barrierefreiheit
- Mitarbeit bei der Konzeption, Wartung und Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen
- Integration und Umsetzung des E-Governments
- Mitarbeit bei der Analyse der vorhandenen IKT-Struktur in Bezug auf die Anforderungen des öffentlichen Gesundheitsdienstes
- Mitarbeit beim Vordruck- und Formularmanagement
- Durchführung von Informationsveranstaltungen in Standardsoftwareanwendungen und Fach-verfahren für die Mitarbeitenden des Gesundheitsamtes
- Beschaffungen im Bereich IuK-Technik zur Steigerung der digitalen Reife entsprechend dem Reifegradmodell des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG)
- Beantragung bzw. Durchführung von User-Einrichtung/Änderung/Löschung im Bezirksamtsnetz und den Fachverfahren
- Useradministration in OLMERA
- Fehlerlösung in Einzelfällen
- Abwesenheitsvertretung von Ges AV IuK
Eine zusätzliche Beschreibung können Sie dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen" entnehmen.
IHR PROFIL/ FORMALE VORAUSSETZUNGEN
(Bitte beachten Sie, dass diese zwingend sind)
Für Tarifbeschäftigte (m/w/d):
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
- Kauffrau/-mann bzw. Fachangestellte für Bürokommunikation (bzw. Büromanagement)
sowie:
- langjährige Erfahrung in der IT-Verfahrensbetreuung
- verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
WIR BIETEN...
- interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
- Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
- kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
- bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
- jährliche Sonderzahlung
- Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 EUR monatlich
- Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
ANSPRECHPERSONEN
Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Franke ? Personalsachbearbeitung im Gesundheitsamt ? +49 (0)30 90279 - 4021
Frau Weinhold ? Personalmanagement ? +49 (0)30 90279 - 3107
Rund um das Aufgabengebiet
Herr Lojek ? Büroleitung ? (030) 90279 - 4102
ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN
1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
2. Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos)
3. Nachweis über die geforderte Qualifikation
4. Aktuelles Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
5. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht
Interesse? Dann direkt auf "Jetzt bewerben!" klicken und Bewerbung absenden!
Bitte beachten Sie, dass in der Regel erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist Ihre Unterlagen geprüft und ausgewertet werden.
Sollte Ihnen keine aktuelle Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie dieses zu beantragen und in Ihrem Bewerbungsschreiben darauf hinzuweisen.
Bewerbende, die bereits im öffentlichen Dienst tätig waren/sind, fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
HINWEISE
Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bitte entsprechenden Nachweis beifügen.
Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Über Ihre Bewerbung freuen wir uns unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter, Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform.
Im Rahmen dieser Stellenbesetzung kann es zu einem mehrstufigen Auswahlverfahren kommen.
Wir weisen darauf hin, dass die weitere Kontaktaufnahme im Bewerberverfahren per E-Mail bzw. telefonisch erfolgt.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.
Bitte beachten Sie unsere Informationen zum Datenschutz.
BEI UNS KARRIERE MACHEN -> WWW.SPANDAU.DE
BEI FRAGEN -> FAQS