BesGr A 10 LBesO oder EG 9c TVöD
für die Abteilung Zentrale Dienste im Amt für Verkehrsmanagement
Das Amt für Verkehrsmanagement ist mit zurzeit über 350 Stellen eines der größten Ämter der Landeshauptstadt Düsseldorf. Das Amt ist unter anderem zuständig für Straßenbau und -unterhaltung, Planung, Bau und Betrieb verkehrstechnischer Anlagen sowie Genehmigungsverfahren und Sondernutzungen im Straßenraum. Die Abteilung ,,Zentrale Dienste" ist unter anderem zuständig für die Abrechnung von Anliegerbeiträgen.
Ihr Aufgabenbereich umfasst die Prüfung und Festsetzung von Beiträgen für die erstmalige, endgültige Herstellung von Gemeindestraßen nach §§ 127 fortfolgende. Baugesetzbuch (BauGB). Zudem werden zur Refinanzierung der durch die Gemeinde vorfinanzierten straßenbaulichen Maßnahmen Beiträge nach § 8 Kommunal-abgabengesetz NRW (KAG) gefordert sowie Erstattungsbeträge nach der Straßenausbaubeitrag-Erstattungsverordnung Nordrhein-Westfalen beim Land NRW beantragt.
Prüfung der Forderungsrechte nach BauGB und KAG sowie nach der Straßenausbaubeitrag-Erstattungsverordnung Nordrhein-Westfalen mit Auswertung von Verwaltungsakten, Baugesuchen und beitragsrelevanten Rechnungen
Prüfung und Dokumentation des jeweiligen Ausbauzustandes einer Erschließungsanlage durch Ortsbesichtigung, gegebenenfalls Veranlassung von Baumaßnahmen zur endgültigen Herstellung von unfertigen Straßen
Feststellung des beitragsfähigen beziehungsweise erstattungsfähigen Aufwandes und abschließende rechtliche Begutachtung zur Erhebung von Erschließungs- und Straßenausbaubeiträgen
schriftliche Anliegerinformation und Beantwortung von Bürgeranfragen
Ermittlung von Ablösebeträgen für städtebauliche Verträge.
Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder Verwaltungsfachwirt*innen, Diplom Rechtspfleger*innen oder Diplom Juristen
Kenntnisse im Beitragsrecht nach BauGB und KAG sowie im Bau- und Planungsrecht, beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
einfaches technisches Verständnis für Tiefbaumaßnahmen, beziehungsweise die Bereitschaft, sich dieses anzueignen
selbständiges, systematisches und verantwortungsbewusstes Arbeiten
gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und persönliches Engagement.
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir leben Vielfalt -
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Die Stelle ist mit einer regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 7. August 2025 über die Homepage der Landeshauptstadt Düsseldorf (www.duesseldorf.de/stellen).
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Holger Odenthal, Telefon 0211 89-94611 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Nadine Bayer, Telefon 0211 89-21234, Moskauer Straße 25, 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 66/01/18/25/01.