Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 136.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Das Landesamt für Einwanderung (LEA), Abteilung F sucht ab 01.06.2026 Personal für die Aufgaben als
Sachbearbeitung in schwierigen Fällen (m/w/d)
·Entscheidungen in staatsangehörigkeitsrechtlichen und aufenthaltsrechtlichen Angelegenheiten in schwierigen Fällen
· Klärung von schwierigen Fällen im Rahmen von Publikumsvorsprachen
· Beschwerdemanagement
· Erarbeitung von Stellungnahmen im Visaverfahren in schwierigen Fällen
Eine detaillierte Beschreibung und weitere Informationen finden Sie im Anforderungsprofil am Seitenende unter dem Link "weitere Informationen".
Im Rahmen der Organisationsfreiheit richtet sich die Ausschreibung ausschließlich an tarifbeschäftigte Trainees des Landes Berlin in der Entgeltgruppe E 9b TV-L, die sich in der letzten Abordnungsstation befinden und schon im LEA mindestens sechs Monate Erfahrungen und Kenntnisse im Asyl- und Ausländerrecht sammeln konnten.
Weitere Anforderungen:
Die für das Aufgabengebiet relevanten fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen (Anforderungsprofil) sind der unter "weitere Informationen" verlinkten Anlage im PDF-Format zu entnehmen. Das Anforderungsprofil ist Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Wie bewerben Sie sich?
Wenn das beschriebene Aufgabengebiet Ihr Interesse geweckt hat, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung - bitte ausschließlich online über das Berliner Karriereportal. Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt hier über den Button ,,Jetzt bewerben" (unten rechts). Wir empfehlen, zuerst die Anlagen hochzuladen, denn teilweise werden die Daten automatisch in die Formularfelder übernommen.
Landesamt für Einwanderung
Frau Demir - G 344
Friedrich-Krause-Ufer 24
13353 Berlin
Tel: +49 30 90269 4749
E-Mail: Bewerbung@lea.berlin.de
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Falls Ihnen kein aktuelles Zeugnis vorliegt, beantragen Sie bitte dies und verweisen im Anschreiben darauf. Berücksichtigt werden nur vollständige Bewerbungen. Alle Nachweise müssen auf Deutsch vorliegen.
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund besonders berücksichtigt.
Die weitere Kontaktaufnahme erfolgt per E-Mail und Telefon. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen können leider nicht erstattet werden.
Während des Auswahlverfahrens werden die Daten der Bewerberinnen und Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet (gem. EU-DSVGO). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.