Neukölln ist eine Herausforderung und eine Herzenssache, der Hermannplatz und die Britzer Mühle, Wegweiser und Tradition. Neukölln ist Leben & Veränderung. 

Werden Sie Mitgestalter/-in & Umgestalter/-in, Unterstützer/-in & Bewahrer/-in. 

Für diese spannenden Aufgaben suchen wir engagierte und motivierte Kolleg/-innen, die sich den Herausforderungen des Bezirkes Neukölln stellen.

Als innovativer und zukunftsorientierter Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine individuelle Förderung sowie berufliche und persönliche Entwicklungschancen und Perspektiven. Das Bezirksamt Neukölln von Berlin wurde bereits mehrfach als erfolgreicher Arbeitgeber ausgezeichnet mit dem ,,Deutschen Personalwirtschaftspreis 2019", dem ,,Ausbildungspreis" sowie dem ,,Health Award" und dem ,,Deutschen Unternehmenspreis Gesundheit" für die enge und innovative Verzahnung von Gesundheitsmanagement, Personalentwicklung und Arbeitsschutz.

Werden Sie Teil von Veränderung und Wachstum. Machen Sie mit und bewerben Sie sich.

Ihre Aufgaben

Entgeltgruppe: E 9b TV-L
Arbeitszeit: Vollzeit
Besetzbar ab: sofort, befristet nach § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG für die Dauer der Personalratsfreistellung einer Mitarbeiterin bis voraussichtlich 30.11.2028

Nach dem Achten Sozialgesetzbuch (SGB VIII) werden für Kinder- und Jugendliche sowie ihre Sorgeberechtigten Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfen für Kinder und Jugendliche mit (drohender) seelischer Behinderung, Hilfen für junge Volljährige, Hilfen für Mütter, Väter und Kinder und Hilfen in Notsituationen erbracht sowie Schutzmaßnahmen zur Sicherung des Kindeswohls ergriffen. Das Sachgebiet ,,Wirtschaftliche Jugendhilfe" ist eine Organisationseinheit im Jugendamt Neukölln und beschäftigt sich im Wesentlichen mit den wirtschaftlichen Folgen, die sich aus den sozialpädagogischen Entscheidungen des Sozialen Dienstes im Aufgabengebiet der Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfen gemäß §§ 27 ff. SGB VIII ergeben. In Zusammenarbeit mit freien Trägern der Jugendhilfe und anderen öffentlichen Verwaltungen bearbeiten wir die eingeleiteten Hilfen in rechtlicher und finanzieller Hinsicht, leisten die Unterstützung der jungen Menschen und prüfen die Kostenbeteiligung der Beteiligten.

  • Zahlbarmachung und Kostenheranziehung in den laufenden und abgeschlossenen Fällen der Jugendhilfe
  • Zuständigkeitsprüfungen im Rahmen des SGB VIII und der aktuell geltenden Ausführungsvorschriften (z.B. AV ZustJug)

Weitere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie durch einen Klick auf den unten stehenden Button "WEITERE INFORMATIONEN".

Ihr Profil

Formale Voraussetzungen:

Alle Informationen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen der Stelle erhalten Sie durch einen Klick auf den unten stehenden Button "WEITERE INFORMATIONEN".

Karriereförderung

ein prämiertes Personal- und Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten zur Fort- und Weiterbildung für Ihre individuelle Entwicklung

Gesundheitsmanagement

1 h Dienstbefreiung pro Woche für die Nutzung vielfältiger und betrieblich geförderter Sportangebote sowie die kostenfreie Nutzung von externen Coachings und Beratungen zur Mentalen Gesundheit

Ein kollegiales Arbeitsklima

ein kollegiales und kreatives Arbeitsumfeld in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengleichheit einsetzen

Arbeiten für das Gemeinwohl

Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und schaffen nachhaltige Verbesserungen, die das Leben vieler Menschen unserer Stadt positiv beeinflussen.

für Diversity

Wir schätzen Vielfalt und leben sie aktiv. Das Land Berlin setzt sich mit zahlreichen Maßnahmen stetig für ein wertschätzendes, diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden ein.

Gesundheitsmanagement

Wir fördern Ihre Gesundheit am Arbeitsplatz mit einem modernen Gesundheitsmanagement, das präventive Angebote für alle Lebenslagen bereithält.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Ob Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, mobil oder Sabbatical - das Land Berlin bietet flexible Arbeitsmodelle, die helfen, berufliche und private Aufgaben in jeder Lebenslage gut zu vereinbaren.

Flexible Arbeitszeiten

Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitbeschäftigung, alternierende und mobile Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten sowie 30 Urlaubstage

Finanzielle Anreize

einen sicheren Job in unsicheren Zeiten mit geregeltem Einkommen, betrieblicher Altersvorsorge (Tarifangestellte) sowie ein bezuschusstes Firmenticket/ Haupstadtzulage (bis einschl. A13Z bzw. E 13)

Arbeiten für das Gemeinwohl

eine interessante, vielfältige und gemeinwohlorientierte Tätigkeit in einem der spannendsten Bezirke Berlins, in der Sie wichtige Lebensbereiche und Belange der Einwohner/-innen aktiv mitgestalten

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen

Rund um das Bewerbungsverfahren:
Frau Drzewiecki               
030/90239-1256

Rund um das Aufgabengebiet:
Frau Lieberam
030/90239-2060

Die erforderlichen Bewerbungsunterlagen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung durch einen Klick auf den unten stehenden Button "WEITERE INFORMATIONEN".

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.

Beschäftigte (auch ehemalige) aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.

Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen. 

Bewerbungen von Männern sind ausdrücklich erwünscht.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter "JETZT BEWERBEN".

Weitere Hinweise und Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie unter folgendem Link: 
www.berlin.de/typischneukoelln/warum-neukoelln/wir-freuen-uns-auf-ihre-bewerbung-1349172.php

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...