Sachbearbeitung in der Arbeitsgruppe -vollstationäre Hilfe zur Pflege

Berlin, DE
Berlin, DE
Müllerstraße 146
13353 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Müllerstraße 146
13353 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Als einer der größten Arbeitgeber der Region sorgt das Land Berlin mit rund 136.000 Mitarbeitenden täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für ca. 3,7 Millionen Menschen funktioniert.

Das Amt für Soziales ist eines der größten Ämter in Mitte. Rund 300 Beschäftigte kümmern sich um die Belange der Bürgerinnen und Bürger des Bezirks, wenn es um Themen wie zum Beispiel Wohnungslosenhilfe, existenzsichernde Leistungen, Hilfe zur Pflege oder Eingliederungshilfe ?für Menschen mit Behinderung geht. Diese Leistungen sollen helfen, schwierige soziale oder gesundheitliche Lebenssituationen zu überwinden. Hierfür sind unsere Fachexpertinnen und Fachexperten im Einsatz. Das Amt arbeitet dabei mit einer Reihe von Einrichtungen und Organisationen zusammen, die die Versorgung mit Sozialleistungen im Bezirk sicherstellen. WERDEN SIE EINE BZW. EINER VON UNS!

Ihre Aufgaben

Zu Ihren Tätigkeiten zählen u.a.:

  • Führung eines Leistungssachgebietes;
  • Bearbeitung von Neuanträgen, Weiterbewilligungen und einmaligen Beihilfen nach dem 
    SGB XII, inklusive Leistungen nach dem Landespflegegeldgesetz (LPflGG) und Bestattungskosten nach dem SGB XII;
  • Beratung von Hilfesuchenden, Angehörigen, Betreuer*innen, Einrichtungen und Erteilung 
    von Rechtsauskünften zum SGB XII sowie angrenzenden Rechtsgebieten;
  • Verfolgung und Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber Anderen und Erstattungsverfahren nach dem SGB X; Mitwirkung in SGG Verfahren,
  • Berechnung von Kostenbeiträgen, Zahlbarmachung und Kontrolle bewilligter Leistungen 
    einschließlich Rechnungsprüfung;
  • Praxisanleitung neuer Dienstkräfte
     

Besoldungs-/Entgeltgruppe: A10/E9b TV-L
Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden 
Besetzbar ab: sofort
Unbefristet

Ihr Profil

Sie haben...
als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter (m/w/d)

  • einen Diplom- o. Bachelor-Abschluss in der Fachrichtung Verwaltung, Betriebswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften, Rechtspflege, Wirtschaftswissenschaft, Sozialwissenschaften, Soziologie bzw. als Sozialwirt*in oder vergleichbare Qualifikation
  • sind Beschäftigte, die den VL II in den nächsten 18 Monaten ab Zeitpunkt des Bewerbungsstichtages beenden
  • oder sind Beschäftigte die mind. in EGr. 9a, Teil I, TV-L (oder vergleichbar) eingruppiert sind mit mehrjähriger Berufserfahrung im Sozialleistungsbereich

als Beamtin bzw. Beamter (m/w/d)

  • die Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei (ehemals gehobener Dienst) des allgemeinen Verwaltungsdienstes im Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst

Die einzelnen und weiteren Anforderungen und ihre Ausprägungen sind dem für diese Stelle erstellten Anforderungsprofil zu entnehmen, welches über den Button ,,weitere Informationen" einzusehen ist.

Das bieten wir

Ein kollegiales Arbeitsklima

Gemeinsam stark: Im Bezirksamt Mitte finden Sie ein offenes und unterstützendes Team, das auf Zusammenarbeit, Respekt und gegenseitige Wertschätzung baut.

Gesundheitsmanagement

Ob Seminare, digitale Angebote oder vielfältige Gesundheitsaktivitäten, wie Laufgruppen, Yoga oder Tischtennis - wir fördern Ihre Gesundheit mit Angeboten für Einzelne und Teams.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Als zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützen wir flexible Arbeitszeitmodelle (z.B. Homeoffice, mobile Arbeit), eine familienfreundliche Unternehmenskultur und Beratungsangebote.

Flexible Arbeitszeiten

Profitieren Sie von Gleitzeit, um Job und Privatleben besser zu vereinen. Flexible Arbeitszeiten ermöglichen Ihnen mehr Gestaltungsfreiheit und eine ausgewogene Work-Life-Balance.

Arbeiten für das Gemeinwohl

Mit Ihrer Arbeit im Bezirksamt Mitte tragen Sie direkt dazu bei, die Lebensqualität der Menschen im Bezirk zu verbessern und das Gemeinwohl zu stärken.

Weiterbildung

Wir bieten vielfältige Weiterbildung: Inhouse-Seminare, digitale Selbstlernangebote, Kurse an der VHS und zertifizierte Lehrgänge an der Verwaltungsakademie Berlin.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen

Bewerbungen werden ausschließlich in elektronischer Form über das Karriereportal der Berliner Verwaltung erbeten. Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt über den Button ,,Jetzt bewerben" (unten rechts in dieser Ausschreibung)

Bewerbungsunterlagen
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen sollten enthalten:

  • Aussagekräftiges Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse über Berufsabschlüsse und relevante Qualifikationen
  • Nachweise über bisherige Tätigkeiten
  • ggf. Nachweis über Schwerbehinderung

Allgemeine Hinweise
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.

Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20.11.2025.

Ansprechperson für Ihre Fragen:
Bei Fragen rund um das Bewerbungsverfahren:

Frau Remmers
030 9018 23391

Bei fachlichen Fragen:

Frau Biedermann
030 9018 42433

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...