Die Senatsverwaltung verantwortet die für das Land zentralen und zukunftsorientierten Politikfelder Gesundheit, Pflege, außeruniversitäre Forschung und Wissenschaft in vier Fachabteilungen.
Abteilung IV - Außeruniversitäre Forschung und Charité
Berlin ist einer der erfolgreichsten Standorte außeruniversitärer Forschung in der Bundesrepublik Deutschland. Seine über 40 von Bund, Ländern und Sitzland Berlin finanzierten Forschungsinstitute und -zentren der Leibniz-Gemeinschaft, der Helmholtz-Gemeinschaft, der Max-Planck-Gesellschaft und der Fraunhofer-Gesellschaft prägen die herausragende, vielfältige und profilierte Forschungslandschaft in Berlin. Sie sind Orte bedeutender Innovationen und des Dialogs der Wissenschaft mit der Gesellschaft. Mit der Charité - Universitätsmedizin befindet sich in Berlin nicht nur eine der renommiertesten Universitätsklinika der Welt; die Charité ist auch ein international wie national vernetzter bedeutender Akteur der medizinischen Forschung und ein wesentlicher Impulsgeber für eine moderne Gesundheitsforschung in Deutschland. Mehrere zehntausend Menschen aus verschiedenen Herkünften arbeiten und forschen hier. Sie stehen für ein weltoffenes Berlin und machen relevante und hervorragende Forschung möglich.
Weitere Informationen zur Stelle
Stellenbezeichnung: Amtsrätin bzw. Amtsrat (m/w/d) oder Tarifbeschäftigte/r (m/w/d)
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A12/E11 TV-L (Bewertungsvermutung)
Arbeitszeit: Vollzeit mit 40/39,4 Wochenstunden (Teilzeit ist gundsätzlich möglich.)
besetzbar ab: sofort - Unbefristet
Bewerbungsfrist: 07.12.2025
Dienstort: SenWGP, Abteilung IV - Außeruniversitäre Forschung und Charité, Warschauer Str. 41-42, 10243 Berlin
Formale Voraussetzungen
Beamte (m/w/d):
Tarifbeschäftigte (m/w/d):
Beide Berufsgruppen:
Erforderlich ist eine nachgewiesene mindestens einjährige Berufserfahrung im Haushalts- und Zuwendungsrecht von Land oder Bund.
Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil. Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" eingesehen werden. Es ist die Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Die Stellenausschreibung sowie das Anforderungsprofil sind nach Ende der Bewerbungsfrist nicht mehr sicht- und abrufbar. Es wird daher empfohlen, diese bei Bedarf zu speichern.
Ihre Ansprechpersonen im Bewerbungsbüro:
Susan Kämpfer, Z C 17 (V) - 030 9028 2879;
Sandra Flügel, Z C 18 - 030 9028 2618
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bei allen Bewerberinnen bzw. Bewerbern bin ich gehalten, im Rahmen des Auswahlverfahrens auch eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zwischenzeugnis oder Zeugnis zu berücksichtigen. Bitte fügen Sie dies bereits Ihren Bewerbungsunterlagen bei. Sollte dies nicht vorliegen, bitte ich die Erstellung einzuleiten und das Dokument umgehend nachzureichen.
Ich bitte um Übermittlung von Lebenslauf, dienstlicher Beurteilung oder Zeugnissen der letzten 3 Jahre, Nachweisen über Berufsabschlüsse/Studienabschlüsse, Nachweisen über für das Aufgabengebiet relevante Fort- und Weiterbildungen und soweit Sie bereits in der öffentlichen Verwaltung beschäftigt sind, Nachweis der aktuellen Eingruppierung/Besoldung und Stufenzuordnung. Die Übersendung eines (Pass-) Fotos ist nicht erforderlich.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 07.12.2025.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Berliner Karriereportal ein. Klicken Sie bitte dazu auf den Button "Jetzt bewerben".
Hinweis:
Menschen mit Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellte Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/sen/wissenschaft/ oder https://www.berlin.de/sen/wgp/