Sachbearbeitung im Referat Engagement- und Demokratieförderung (w/m/d)

Berlin, DE

Die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert Kunst und Kultur im Rahmen der Zuständigkeit des Landes Berlin und schafft damit die Rahmenbedingungen für die vielfältige künstlerische Arbeit in Berlin. Die SenKultGZ unterstützt Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften, die zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen, und stärkt Demokratie und Engagement durch verlässliche Strukturen und Netzwerke.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.berlin.de/sen/kultgz/.

Die Dienststelle plant ab Mitte 2026 einen vorübergehenden Umzug an den Fehrbelliner Platz 4, 10707 Berlin.

Wir suchen Sie in der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt im Referat II A ab sofort, unbefristet, für das Aufgabengebiet:

Sachbearbeitung im Referat Engagement- und Demokratieförderung (w/m/d)

Besoldungs-/Entgeltgruppe: A11, E11
Vollzeit
Besetzbar ab: sofort
Befristet bis: Unbefristet

Bewerbungsfrist: 15.12.2025

Ihre Aufgaben

Sachbearbeitung im Referat Engagement- und Demokratieförderung; Sachbearbeitung Projektzuwendungen; kursorische Prüfung von Verwendungsnachweisen; zuwendungsrechtliche Ein-zelangelegenheiten auch komplexerer Art; Mitarbeit bei Konzeptentwicklung, bei der Erarbeitung und Weiterentwicklung von Förderrichtlinien sowie bei der gesamtstädtischen und ressortübergreifenden Koordination von Programmen und Einzelmaßnahmen; Evaluation von Fördermaßnahmen, Weiterentwicklung und Standardisierung von Zuwendungsverfahren; referatsinterne Haushaltsangelegenheiten (Ausgabenüberwachung, Aufbereitung von Informationen, Mittelabrufe und Rechnungswesen); Bearbeitung von Aufgaben im Bereich der Engagement- und Demokratieförderung und Mitwirkung an Projekten; Bearbeitung von Vergaben in Zusammenarbeit mit der Vergabestelle und den fachlichen Ansprechpersonen; Terminvorbereitungen für die Hausleitung sowie für Referats- und Abteilungsleitung, Gutachterliche Stellungnahmen, Votierungen, Senats- und Parlamentsangelegenheiten, Grußworte

Ihr Profil

formale Anforderungen:

Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt in der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst (ehem. gehobener nichttechnischer Dienst der allgemeinen Verwaltung) bzw. abgeschlossenes Bachelor- bzw. Fachhochschulstudium in der Studienfachrichtung Verwaltungs- oder Betriebswirtschaft bzw. 1. Juristisches Staatsexamen oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten

fachliche Kompetenzen:

o Kenntnisse des Zuwendungsrechts 

o Kenntnisse des Verwaltungsrechts sowie einzelner Aspekte des Steuerrechts (z.B. Befreiung von der Umsatzsteuer, Gemeinnützigkeit), des Sozialversicherungsrechts, des Urheberrechts, des Personal- und Tarifrechts (z.B. Tarifbindung, Abschluss von Tarifverträgen, Berücksichtigung unterschiedlicher Tarifsysteme, Sonderverträge, Einhaltung des Besserstellungsverbots), VertragsrechtG) 

o Kenntnisse der Landeshaushaltsordnung (LHO) und der AV LHO

außerfachliche Kompetenzen:

o Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
o Kommunikationsfähigkeit
o Kooperationsfähigkeit
o Vertrauenswürdigkeit

Ausführliche Angaben können dem beiliegenden Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter dem Button "weitere Informationen" herunterladen können. Wir bitten Sie das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach Fristablauf nicht mehr einsehbar ist. 

Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter dem Button ,,Jetzt bewerben"!

Arbeiten für das Gemeinwohl

Wir freuen uns, wenn Sie mit uns die Kulturlandschaft der Hauptstadt aktiv mitgestalten und einen nachhaltigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten.

Finanzielle Anreize

Wir zahlen nach dem Tarifvertrag der Länder bzw. nach Besoldungsordnung und Sie nehmen teil an regelmäßigen Entgelterhöhungen, einem Zuschuss zum Deutschlandticket und einer VBL-Betriebsrente.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Wir sind ausgezeichnet mit dem Gütesiegel "Familienfreundlicher Arbeitgeber" und bieten z. B. flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaubsanspruch, frei am 24.12./31.12. sowie Teilzeit.

Karriereförderung

Wir bieten Ihnen individuelle Entwicklungsmöglichkeiten durch Fortbildungen, Hospitationen, Bildungsurlaub und die Berücksichtigung persönlicher Kompetenzen in den Orientierungs- und Jahresgesprächen.

Gesundheitsmanagement

Wir fördern Ihre Gesundheit am Arbeitsplatz mit einem vielfältigen und präventiven Gesundheitsmanagement wie z. B. Massagen, Sportkurse, ergonomische Büroausstattung.

Teambuilding

Wir sind stolz auf unsere Teambuildingmaßnahmen mit vielfältigen gemeinsamen Veranstaltungen.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen

Bewerbungsunterlagen:
Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über Schul-, Ausbildungs- oder Studienabschlüsse, ggf. Ernennungsurkunden, aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles Zeugnis (ggf. Erstellung einleiten), Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht (für Bewerber/innen aus dem öffentlichen Dienst) 

organisatorische Fragen: Frau Marion Gierscher, Marion.Gierscher@Kultur.berlin.de

fachliche Fragen: Herr Friedemann Walther, friedemann.walther@kultur.berlin.de

Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.

In Ihrem eigenen Interesse möchten wir Sie bitten, möglichst vollständige Angaben im Bewerbungsformular zu machen. Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...