Willkommen in der City West - im Herzen Berlins!
Rund 320.000 Menschen aus über 170 Nationen leben hier und machen den Bezirk zu einem Ort der Lebensqualität, kulturellen Vielfalt und des lebendigen Miteinanders - vom Kurfürstendamm bis zur Messe Berlin, vom Schloss Charlottenburg bis zum Funkturm.
Das Bezirksamt bietet Karrierechancen in verschiedenen Bereichen: Verwaltung, Ordnungsamt, soziale Dienste, Medizin, Technik, Bauwesen und IT. Mit mehr als 2.100 Mitarbeitenden gestalten wir gemeinsam das Leben in einem der attraktivsten Bezirke Berlins - kreativ und mit Sinn für das Wesentliche.
Unser Ziel: Ein Arbeitsplatz, der Familie, Pflege und Privatleben vereint. Ausgezeichnet mit dem Gütesiegel ,,Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Berlin", fördern wir ein inklusives Arbeitsumfeld, in dem Vielfalt als Stärke gilt.
Werde Teil unseres #TeamBACW und bringe deine Ideen in eine Verwaltung ein, die gestaltet, bewegt und eine lebenswerte Zukunft schafft.
Die Abteilung Jugend und Gesundheit (Arbeitsort: Hohenzollerndamm 174-177, 10713 Berlin) sucht für das Aufgabengebiet
Sachbearbeitung im Familienservicebüro des Jugendamtes
Kennziffer: cw25-135J
Bewerbungsfrist: 29.10.2025
Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet.
1. Qualifizierte Erstberatung im Familienservicebüro zu den Fachgebieten
2. Information zu den Aufgabengebieten des Jugendamtes und Weiterleitung an die zuständigen Fachbereiche
3. Verweisberatung zu Familienfragen
Fach- und Sachaufgaben
- Beratung der Eltern und anderer berechtigter Personen zu Rechtslage, För-dermöglichkeiten und zum Antragsverfahren, Erteilung von Sachauskünften
- Erste allgemeine Zuständigkeitsprüfung für nachgefragte Leistungen
- Unverbindliche Überprüfung auf Vollständigkeit von Anträgen
- Annahme, Anlage und Weiterleitung von Anträgen
- Unterstützung bei Antragstellungen
- Beratung und Betreuung von Familien bezüglich Angebote und Leistungen rund um Bedarfe der Familien
- Erkennen weiterer Unterstützungsbedarfe, anbahnen der notwendigen Kon-takte
- Diversitätsorientiertes und kundenorientiertes Handeln
- Netzwerkarbeit
- Klienten bezogene Kurzdokumentation
- Öffentlichkeitsarbeit
- Anleitung von Praktikantinnen/Praktikanten
- Zusammenarbeit im interdisziplinären Team (Besprechungen, Intervision, Supervision)
Grundsätzliche Verpflichtung zur Ausbildung/Unterweisung von Nachwuchskräften und neuen Beschäftigten.
Die kompletten Aufgaben entnehmen Sie bitte dem beigefügten Anforderungsprofil!
Besoldungs-/Entgeltgruppe: A8, E8
Vollzeit
Besetzbar ab: 01.01.2026
Befristet bis: Unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit (100 %) 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Beamtinnen/Beamte: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 1 zweites Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst
Tarifbeschäftige: Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung/Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Fachangestellte/r für Bürokommunikation, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation bei einer solchen Ausbildung außerhalb der öffentlichen Verwaltung muss zusätzlich praktische Erfahrung aus einer Tätigkeit, ggf. einem Praktikum, in der öffentlichen Verwaltung vorliegen oder ein abge-schlossener Verwaltungslehrgang I (VL I)
Eine detaillierte Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen".
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist ist das Anforderungsprofil nicht mehr online abrufbar. Wir empfehlen, es vorab zu speichern.
Ansprechperson: Frau Hannemann / Telefon: 030 / 9029 - 13817
Vertretung: Frau Weidner / Telefon: 030 / 9029-13810
Bewerbungsanschreiben
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen und in deutscher Sprache berücksichtigt werden können.
Für ausländische Bildungsabschlüsse bitten wir um einen Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. (https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html)
Bitte beachten Sie unsere Informationen zum Datenschutz.
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.