BEZIRKSAMT SPANDAU VON BERLIN
Wir im Bezirksamt Spandau sind ein Team mit über 2.000 Beschäftigten und kümmern uns um zahlreiche Anliegen der Spandauerinnen und Spandauer und sind somit an vielen wichtigen Lebensthemen der Menschen im Bezirk beteiligt. Wir gestalten die Heimat von über 257.000 Menschen für mehr Lebensqualität und haben vielfältige Aufgaben in den verschiedensten Arbeitsbereichen.
Wenn auch Sie mitgestalten möchten, dann kommen Sie in unser Team vom Bezirksamt Spandau!
Das Bezirksamt Spandau von Berlin - Abteilung Jugend und Gesundheit - Jugendamt - Fachdienst Materielle und familienunterstützende Hilfen - FamilienServiceBüro sucht
ab sofort, befristet gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 7 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) für die Dauer längstens bis zum 31.12.2027, Personal (m/w/d) für das Aufgabengebiet als
Sachbearbeitung im FamilienServiceBüro
KENNZIFFER
245/2025
ARBEITSZEIT
Tarif: Vollzeit mit 39,4 WoStd., Teilzeit möglich
BEWERBUNGSFRIST
11.09.2025
BESOLDUNG/ENTGELT
Brutto bei Vollzeit: 3.319 - 4.045 (E8)*
*je nach persönlicher Voraussetzung
EINSATZORT: Brunsbütteler Damm 75, 13581 Berlin und Klosterstraße 36, 13581 Berlin sowie mobile Beratung "FSB im Kiez"
IHR AUFGABENGEBIET
- Qualifizierte Erstberatung zu den Fachgebieten Elterngeld nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) und Unterhaltsvorschuss nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) sowie Hilfestellung beim Antragausfüllen, bei der Antragsannahme, Aktenanlage und Falleingabe in den Fachverfahren EG Plus und SoPart
- Erstinformation und allgemeine Beratung zu dem Fachgebiet Kindertages- und EFöB-Betreuung nach dem Kindertagesförderungsgesetz (KitaFöG), dem Tagesbetreuungskostenbeteiligungsgesetz (TKBG) und § 19 Schulgesetz sowie Hilfestellung beim Antragausfüllen, der Antragsannahme, Aktenanlage und Falleingabe im Fachverfahren ISBJ
- Information zu den Aufgabengebieten des Jugendamtes und Weiterleitung an die zuständigen Fachbereiche sowie weitere Angebote im Bezirk
- Sichtung und Beantwortung eingehender Emails sowie ggf. Weiterleitung an die zuständigen Fachgruppen
- Durchführung und Sicherstellung der persönlichen und telefonischen Sprechzeiten des FamilienServiceBüros inklusive der Spätsprechstunden
- Rotation zwischen den Standorten des FamilienServiceBüros Brunsbütteler Damm 75 und Klosterstraße 36 sowie Teilnahme an der mobilen Beratung "FSB im Kiez"
- bei entsprechendem Bedarf Unterstützung der Fachgruppen Elterngeld, Unterhaltsvorschuss und Kindertagesbetreuung durch die Bearbeitung postalisch in den Fachgruppen eingegangener Neuanträge entsprechend dem Umfang der Nacharbeiten der persönlichen Beratung im FamilienServiceBüro
- Teilnahme an der Spätsprechstunde am Donnerstag (bis 18 Uhr)
Eine zusätzliche Beschreibung können Sie dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen" entnehmen.
IHR PROFIL/ FORMALE VORAUSSETZUNGEN
(Bitte beachten Sie, dass diese zwingend sind)
Sie haben:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r
- einen erfolgreich abgeschlossenen
Verwaltungslehrgang I
- eine abgeschlossene Ausbildung zur/ zum Kauffrau/-mann für Bürokommunikation, Kauffrau/-mann für Büromanagement, Bürokauffrau/-mann, Fachangestellten für Bürokommunikation
wünschenswert
- Berufserfahrung im persönlichen Kundenkontakt
- Kenntnisse im Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) oder Kindertagesförderungsgesetz (KitaFöG) oder Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG)
WIR BIETEN...
- interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
- Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
- kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
- bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
- jährliche Sonderzahlung
- Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 EUR monatlich
- Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
ANSPRECHPERSONEN
Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Kurzawa ? Fachdienst Personal ? +49 (0)30 90279-2353
Frau Falk ? Personalmanagement ? +49 (0)30 90279-2512
Rund um das Aufgabengebiet
Herr Schütz ? Fachdienstleiter ? +49 (0)30 90279-3835
Frau Jesse ? Fachgruppenleitung FamilienServiceBüro ? +49 (0)30 90279-8301
ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN
1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
2. Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos)
3. Nachweis über die geforderte Qualifikation
4. Aktuelles Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
5. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht
Interesse? Dann direkt auf "Jetzt bewerben!" klicken und Bewerbung absenden!
Personalüberhangkräfte sind aufgefordert, sich im Rahmen dieser Ausschreibung selbst zu bewerben.
Bitte beachten Sie, dass in der Regel erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist Ihre Unterlagen geprüft und ausgewertet werden.
Sollte Ihnen keine aktuelle Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie dieses zu beantragen und in Ihrem Bewerbungsschreiben darauf hinzuweisen.
Bewerbende, die bereits im öffentlichen Dienst tätig waren/sind, fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
HINWEISE
Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bitte entsprechenden Nachweis beifügen.
Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Über Ihre Bewerbung freuen wir uns unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter, Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform.
Im Rahmen dieser Stellenbesetzung kann es zu einem mehrstufigen Auswahlverfahren kommen.
Wir weisen darauf hin, dass die weitere Kontaktaufnahme im Bewerberverfahren per E-Mail bzw. telefonisch erfolgt.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.
Bitte beachten Sie unsere Informationen zum Datenschutz.
BEI UNS KARRIERE MACHEN -> WWW.SPANDAU.DE
BEI FRAGEN -> FAQS