Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 136.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Das Landesamt für Einwanderung (LEA) sucht ab dem 01.11.2025 Personal (m/w/d) für die Aufgaben als
Sachbearbeitung Facility Management (m/w/d)
Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
Eine detaillierte Beschreibung und weitere Informationen finden Sie im Anforderungsprofil am Seitenende unter dem Link "weitere Informationen".
Kennziffer: A 1017_2025
Entgeltgruppe/ Besoldungsgruppe: E 9b Teil 1 der Anlage A zum TV-L / A 10
Dienststelle: Friedrich-Krause-Ufer 24 in 13353 Berlin
Arbeitszeit: 39,4 Stunden/ 40,0 Stunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 02.11.2025.
Beamtinnen und Beamte:
Tarifbeschäftigte:
Personen, die einen nächsthöheren Abschluss (Master oder vergleichbare Abschlüsse) nachweisen, welcher gleichzeitig inhaltlich gleichwertig zum geforderten Abschluss entsprechend der formalen Voraussetzungen ist, werden für das Verfahren ebenfalls berücksichtigt.
Die für das Aufgabengebiet relevanten fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der unter "weitere Informationen" verlinkten Anlage im PDF-Format zu entnehmen. Das Anforderungsprofil ist Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Frau Steiche - G 347
Landesamt für Einwanderung
Friedrich-Krause-Ufer 24
13353 Berlin
Tel: +49 30 90269 4047
E-Mail: Bewerbung@lea.berlin.de
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Falls Ihnen kein aktuelles Zeugnis vorliegt, beantragen Sie bitte dies und verweisen im Anschreiben darauf. Berücksichtigt werden nur vollständige Bewerbungen. Alle Nachweise müssen auf Deutsch vorliegen.
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund besonders berücksichtigt.
Die weitere Kontaktaufnahme erfolgt per E-Mail und Telefon. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen können leider nicht erstattet werden.
Während des Auswahlverfahrens werden die Daten der Bewerberinnen und Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet (gem. EU-DSVGO). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.