Bitte beachten Sie:
Die Stellendaten sind unter Umständen nicht vollständig. Fehlende Kontaktdaten bitte beim Anzeigenschalter
hinterfragen.
Bitte beachten Sie:
Wir stellen zur Zeit Schwierigkeiten in der Erreichbarkeit der Bewerbungsformulare dieses Arbeitgebers fest.
Bitte haben Sie Verständnis für etwaige Hinweismeldungen oder versuchen Sie es später erneut. Vielen Dank!
Die Stellenangebotsbeschreibung ist zur Zeit nicht abrufbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Beim Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland ist im Referat III D ,,Kunst und Kultur" zum 14.11.2025 sofort am Dienstort Bonn die nachstehend aufgeführte Stelle zu besetzen:
Sachbearbeitung (m/w/d)
Entg.Gr. 9b TV-L
100 % der Wochenarbeitszeit (39,4 Stunden)
Befristet bis zum 20.02.2026
Kennziffer 92/25
Referat III D ,,Kunst und Kultur"
Das Referat Kunst und Kultur, gleichzeitig Geschäftsstelle der Kulturministerkonferenz (Kultur-MK), unterstützt die Gemeinschaft der Länder bei der politischen Koordinierungsarbeit in allen Kulturbereichen und ist Kontaktstelle der Kulturressorts zu anderen Fachkonferenzen und zu den Bundesressorts. Die Kultur-MK dient der gemeinsamen Sichtbarkeit der Länder in allen kulturpolitischen Belangen als Kernstück der verfassungsrechtlich garantierten Kulturhoheit. Das Referat III D führt die Geschäfte der Kultur-MK, so dass neben der inhaltlichen und organisatorischen Zuständigkeit für die betreffenden Fachrichtungen insbesondere Zuständigkeiten für politische und inhaltliche Koordinierungen mit den Arbeits- und Leitungsebenen in den Ländern zu dessen Aufgaben gehören.
Ihr zukünftiges Arbeitsgebiet
- Sachbearbeitung für die grundsätzlichen und übergreifenden Koordinierungsangelegenheiten der Bereiche Kunst und Kultur im Zusammenhang mit der zum 01.01.2019 errichteten Kulturministerkonferenz der Kultusministerkonferenz (Kultur-MK)
- Organisation für die Geschäftsstelle der Kultur-MK
- Sachbearbeitung für die inhaltlichen und organisatorischen Angelegenheiten der Kultur-MK einschl. Sitzungsteilnahme und Mitwirkung bei den Informations- und Entscheidungsvorlagen sowie bei der Niederschrift und der Nachbereitung
- Unterstützung des Kultur-MK-Präsidiallandes
- Sachbearbeitung für die Schnittstellen der Arbeiten des Kulturausschusses der KMK mit denen der Kultur-MK
- Sachbearbeitung für die Kulturpolitischen Spitzengespräche sowie Kamingespräche der Kultur-MK
- Sachbearbeitung für ausgewählte Kultursparten, insbes. Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kulturstiftung der Länder, Ländlicher Raum, UNESCO Angelegenheiten, insbes. Welterbe, Denkmalpflege- und -schutz, Ökologische Nachhaltigkeit, Restitution: Rückführung und Rückgabe von Kulturgut, Umgang mit Kulturgut aus kolonialen Kontexten)
- Sachbearbeitung für die zum Arbeitsgebiet zugehörigen Gremien und Unterstützung der Geschäftsführung, insbesondere Bund-Länder-AG Koloniale Kontexte sowie im Rahmen der Zusammenarbeit mit anderen Fachkonferenzen und Gremien, Verbänden und anderen Einrichtungen des Kulturbereich
Ihr Profil
- Abgeschlossene qualifizierte Verwaltungsausbildung (gehobener nicht-technischer Verwaltungsdienst oder vergleichbare Ausbildung) oder gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse aufgrund entsprechender Tätigkeiten
Fachliche Anforderungen
- Berufserfahrung in wesentlichen Teilen des beschriebenen Arbeitsgebietes ist erwünscht ebenso wie Interesse für den Kulturbereich
- Kenntnisse der föderalen Strukturen in der Bundesrepublik Deutschland
- Klares und präzises Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Ausgeprägte Kenntnisse und Erfahrungen im Einsatz der EDV (insbesondere MS-Office)
Soziale und persönliche Kompetenzen
- Fähigkeit, Sachverhalte schnell, zutreffend und differenziert zu erfassen
- hohes Verantwortungsbewusstsein und Arbeitseffizienz
- hohe Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit
- hohe Belastbarkeit und Einsatz- und Leistungsbereitschaft
- Bereitschaft zu Dienstreisetätigkeit
Wir bieten Ihnen
- Einen krisensicheren Job
- Faire und transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag (TV-L)
- Hauptstadtzulage i. H. v. bis zu 150 EUR brutto monatlich
- Regelmäßige Gehaltssteigerungen durch Entwicklungsstufen und Tarifvertragsverhandlungen
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich für eine gute Work-Life-Balance
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
- Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- Umfangreiches Fortbildungsangebot und gute Entwicklungsmöglichkeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Jobticket
- Zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung (ÖPNV und PKW)
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 13.10.2025 über unser Online-Bewerbungsportal!
Als Ansprechpartnerinnen stehen Ihnen für fachliche Fragen Frau Richter (Tel.: 0228 501 682) und für personalrechtliche Fragen Frau Lopatin (Tel.: 0228 501 798) gerne zur Verfügung. Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Auswahlverfahren erhalten Sie unter https://www.kmk.org/service/stellenausschreibungen.html.
Hinweise zum Auswahlverfahren:
Die Auswahlentscheidung wird im Rahmen eines strukturierten Auswahlverfahrens getroffen. Ein Anforderungsprofil kann auf Wunsch eingesehen werden. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. In unserem Hause schätzen wir Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung.