Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist die geografische Mitte Berlins. So vielfältig und kreativ wie unsere Bevölkerung sind auch unsere Beschäftigten.
Werden Sie Teil unserer Bezirksverwaltung und gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
Bewerbungsfrist: bis 31.10.2025
Entgeltgruppe: E6 TV-L Bewertungsvermutung
Arbeitszeit: Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden / nur vollzeitnahe Teilzeit möglich
besetzbar: ab sofort, unbefristet
Dienstort: Frankfurter Allee 35/37, 10247 Berlin
Ihre Aufgaben
Ihr Aufgabengebiet umfasst u.a.:
- Annahme, Prüfung und Entscheidung im Umgang mit Mängelmeldungen der Schulen (TroubleTickets)
- Mittelbewirtschaftung/Titelverwaltung (Angebotseinholung, Beauftragung, Rechnungsprüfung/Rechnungsbearbeitung, Prognose/Begründung von Mehrbedarfen)
- Ansprechpartner*in für das Schul- und Sportamt und Bearbeitung aller Anliegen zum Thema CAFM, Bauwertbestandsliste, Anlagenbuchhaltung, Grundstücke (Zu- und Abgänge, Kataster), Havarien und anderen dringenden Situationen sowie Anliegen der Schulen (z. B. Mängel, Schlüsselverluste, Wasserspender, Luftreinigungsgeräte, Amok usw.)
- Anpassung bei Vertragsangelegenheiten, Zuarbeit für Vergaben und Ausschreibungen, Auslösen von Aufträgen (z. B. Umzüge und Transporte)
- Anliegen- und Beschwerde-Management gegenüber allen Personen mit Anliegen zu Schulgrundstücken und Baumaßnahmen (z.B. Schulleitungen, Verwaltungsleitungen, Hausmeister*innen, Hochbauservice, SGA, Schulaufsicht, Unfallkasse, Vermessungsamt, Gesundheitsamt, Ordnungsamt, Nachbarn, Versorger usw.) Anordnungsbefugnis gemäß der Geschäftsanweisung des Schul- und Sportamtes
Eine ausführliche Beschreibung des Aufgabengebietes finden Sie unter dem Button "weitere Informationen".
Ihr Profil
Sie haben:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten, zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement oder in vergleichbaren Ausbildungsberufen. Es kommen auch Beschäftigte mit einem abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I oder vergleichbarer Qualifizierung in Betracht.
Darüber hinaus:
- sind Erfahrungen in der bezirklichen oder/und überbezirklichen Verwaltung erwünscht
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Je nach Aufgaben und Projekten besteht die Möglichkeit, Arbeit im Homeoffice zu erledigen. So lassen sich Beruf und Privatleben besser miteinander vereinbaren und der Alltag flexibel gestalten.
Ob Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, mobil oder Sabbatical - das Land Berlin bietet flexible Arbeitsmodelle, die helfen, berufliche und private Aufgaben in jeder Lebenslage gut zu vereinbaren.
Wir schätzen Vielfalt und leben sie aktiv. Das Land Berlin setzt sich mit zahlreichen Maßnahmen stetig für ein wertschätzendes, diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden ein.
Bis zu eine Stunde Sport pro Woche kann während der Arbeitszeit genutzt werden - ein Beitrag für Gesundheit und Wohlbefinden.
Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und schaffen nachhaltige Verbesserungen, die das Leben vieler Menschen unserer Stadt positiv beeinflussen.
Wir fördern Ihre Gesundheit am Arbeitsplatz mit einem modernen Gesundheitsmanagement, das präventive Angebote für alle Lebenslagen bereithält.
Zur Auswahl stehen eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 EUR monatlich oder alternativ das VBB-Firmenticket einschließlich Differenzbetrag zur Zulage.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Kontaktpersonen
erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer)
- Nachweis über geforderte Qualifikation
- aktuelle Beurteilung oder ggf. Arbeitszeugnis
- Nachweise über die Gleichwertigkeit bei ausländischen Bildungsabschlüssen https://www.kmk.org/themen/anerkennung-auslaendischer-abschluesse.html
- ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/personal/
Kosten (einschl. Fahrtkosten etc.) im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden.
Kontaktperson für organisatorische Fragen: Frau Nicole Sevimli ? 030 / 90298-4643 ? Nicole.Sevimli@ba-fk.berlin.de
Kontaktperson für fachliche Fragen: Herr Bernd Westphal ? 030 / 90298-2840 ? Bernd.Westphal@ba-fk.berlin.de
Weitere Informationen unter: https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/bezirksamt/