Wir suchen für unseren Bereich Ordnungsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Sachbearbeiter:in Standesamt

Das Aufgabengebiet umfasst

  • Nacherfassung der sogenannten Altregister in das elektronische Register
  • Mitarbeit in allen Registern des Personenstandswesens
  • Beurkundung von Personenstandsfällen (Eheschließungen, Geburten, Sterbefälle)
  • Entgegennahme und Beurkundung von namensrechtlichen Erklärungen und Kirchenaustritten

Erwartet werden

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r bzw. der Nachweis der Ersten Angestelltenprüfung bzw. die Laufbahnbefähigung Fachrichtung Allgemeine Dienste, Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt
  • möglichst eine abgeschlossene Ausbildung zum / zur Standesbeamten:in (absolvierter Einführungslehrgang in Bordesholm oder Bad Salzschlirf) oder möglichst umfangreiche Erfahrungen im Personenstandswesen und die Bereitschaft zur Ableistung des Einführungslehrganges
  • ein verbindliches, freundliches Auftreten in einem kund:innenorientierten Bereich
  • ein rechtssicheres, sachgerechtes und leistungsorientiertes Handeln, sowie konstruktive Auseinandersetzung bei Problemen und Krisen
  • ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Genauigkeit im Hinblick auf die Bedeutung der Beurkundungstätigkeit
  • die Bereitschaft zur Einarbeitung und Vertiefung des vorhandenen oder erworbenen Wissens im Personenstandsrecht
  • Teamgeist und eine offene, direkte Kommunikation, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft
  • die Bereitschaft, die Arbeitszeiten den Diensterfordernissen anzupassen (auch außerhalb der Servicezeiten sowie am Wochenende)

Geboten werden

  • Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Fachaufgabe mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team
  • Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits
  • Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum
  • Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause
  • Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing, 
  • Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie einen Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer durchschnittliche regelmäßige Wochen­arbeitszeit von 25 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG 9a TVöD. Die entsprechende Entgelttabelle finden Sie bei unseren FAQs. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten.

Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Verleihung eines Amtes der Besoldungsgruppe A 8 SHBesG möglich.
 
Die Hansestadt Lübeck steht auch bei der Personalgewinnung für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung.
In diesem Aufgabengebiet strebt die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils an, deshalb werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
 
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt.
 
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
 
Bitte bewerben Sie sich bis zum 13. Juni 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 149 / 2025.

Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.

Als Ansprechpartner für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Vogt, Telefon 0451 / 122 - 3410, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Herr Wulf, Telefon 0451 / 122 - 1179, zur Verfügung.
 
Ähnliche Stellenanzeigen um Lübeck im Bundesland Schleswig-Holstein
Lade...