EG 12 TVöD oder BesGr A 13 (Laufbahngruppe 2, 1.Einstiegsamt) LBesO
für die Abteilung Städtebauliche Planung für die Stadtbezirke 1-4 im Stadtplanungsamt
Wir suchen engagierte und interessierte Kolleg*innen, die gerne für die Landeshauptstadt Düsseldorf und ihre Bürger*innen interessante und verantwortungsvolle Aufgaben der städtebaulichen Planung übernehmen möchten.
Wir bieten selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten und die Mitgestaltung und bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Landeshauptstadt Düsseldorf als lebenswerte und wachsende Stadt durch inhaltliche und verfahrensmäßig qualitätsvolle städtebauliche Planung.
Es ist aktuell eine Stelle im Stadtplanungsamt im Bereich städtebauliche Planung für den Stadtbezirk 4 zu besetzen. Werden Sie Teil unseres Teams!
Aufstellung, Änderung, Ergänzung und Aufhebung von schwierigen Bebauungsplänen und anderen Satzungen; dazu gehören insbesondere stadtplanerische Tätigkeiten (zum Beispiel Erarbeitung von Rahmenplänen)
Steuerung von Planverfahren auch mit externen Planer*innen, Gutachter*innen und Investor*innen, Planungsvorhaben, Projektorganisation und -management sowie Controlling
Organisation und Betreuung von qualitätssichernden Verfahren wie zum Beispiel städtebaulichen Wettbewerben, Workshops, gutachterlichen Verfahren und Dialogverfahren
Integration von städtebaulichen Entwicklungskonzepten (zum Beispiel Rahmenplan Einzelhandel, Handlungskonzept Wohnen, Klimaanpassungskonzept)
Unterstützung bei der Vertretung und Vorstellung von Planungen in der Öffentlichkeit und vor politischen Gremien, städtebauliche Beurteilung von Bauvorhaben, Verhandlungen mit Investor*innen
Maßnahmen zur Sicherung und Umsetzung von Baurecht gemäß Baugesetzbuch (BauGB)
Erarbeitung von Stellungnahmen im Rahmen von Verfahrensbeteiligung anderer Ämter (insbesondere Bauanträge).
Bachelor oder Master of Science Fachrichtung Stadtplanung, Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Urbanistik sowie Architektur (mit Vertiefung Städtebau) oder vergleichbarer Abschluss mit langjähriger Berufserfahrung
gute Kenntnisse in der Anwendung von MS-Word, MS-Excel, MS PowerPoint, Geographischen Informationssystemen, CAD-Software, Grafiksoftware
Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit sowie kommunalpolitisches Gespür
praktische Erfahrung mit städtebaulichen Planungen sowie fundierte Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht
sicheres architektonisches und städtebauliches Beurteilungsvermögen
Flexibilität, ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein sowie besonderes Verhandlungsgeschick.
Im Gegenzug bieten wir Ihnen eine unbefristete Stelle, die ab dem 05. Oktober 2025 besetzt werden kann. Die Landeshauptstadt Düsseldorf ermöglicht Ihnen Zugang zu einem umfassenden internen Fortbildungsprogramm, das Ihre berufliche Weiterentwicklung unterstützt. Wir legen großen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und bieten Ihnen flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit, anteilig im Home-Office zu arbeiten. Darüber hinaus erhalten Sie 30 Tage Urlaub pro Jahr. Angebote des öffentlichen Verkehrs können wir Ihnen bei Interesse zu einem reduzierten Preis zur Verfügung stellen und durch unsere Partnerschaften mit verschiedenen Unternehmen profitieren Sie von attraktiven Corporate Benefits.
Die Stellenbewertung gilt bei einer Besetzung ab dem 01. Januar 2026.
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Voraussetzung für die Eingruppierung in die EG 12 TVöD ist eine mindestens dreijährige Berufserfahrung. Gegebenenfalls kann eine Eingruppierung daher bis zum Erreichen dieser Voraussetzung zunächst nur eine Entgeltgruppe niedriger erfolgen.
Wir leben Vielfalt -
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 21. August 2025 über den Button ,,Stell dich vor!" Landeshauptstadt Düsseldorf (www.duesseldorf.de/stellen).
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Bernd Weich, Telefon 0211 89-96741 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Jaqueline Theisen, Telefon 0211 89-95559, Moskauer Straße 25, 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 61/04/02/25/01.