BesGr A 11 LBesO oder EG 10 TVöD
Besetzbar ab sofort für die Abteilung Schulorganisation und Digitalisierung
Im Rahmen der Schulentwicklungsplanung kommt die Stadt Düsseldorf als Schulträger der städtischen Schulen ihrer Verpflichtung nach § 80 Schulgesetz NRW (SchulG) nach, wonach eine mit den benachbarten Schulträgern und der Jugendhilfeplanung abgestimmte Schulentwicklungsplanung betrieben werden muss. Die Schulentwicklungsplanung berücksichtigt hiernach das gegenwärtige und zukünftige Schulangebot nach Schulformen, Schularten, Schulgrößen (Schülerzahl, Klassen pro Jahrgang) und Schulstandorten; die mittelfristige Entwicklung des Schüleraufkommens, das ermittelte Schulwahlverhalten der Eltern und die daraus abzuleitenden Schülerzahlen nach Schulformen, Schularten und Jahrgangsstufen und die mittelfristige Entwicklung des Schulraumbestandes nach Schulformen, Schularten und Schulstandorten.
Mitarbeit in der Schulentwicklungsplanung, Erstellung und Weiterentwicklung der Schülerzahlprognosen
Erstellung und Weiterentwicklung der einmal im Jahr zu erhebenden amtlichen Schulstatistik
Unterstützung des Sachgebietes im Kontext der gesamtstädtischen Planungen (zum Beispiel Zukunft.Quartier.Düsseldorf, Raumwerk D, et cetera).
Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der allgemeinen Verwaltung oder Verwaltungsfachwirt*in
Kommunikations- und Teamfähigkeit
sichere Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie ein souveräner Umgang mit Zahlen
hohes Maß an Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
fortgeschrittene Excel-Kenntnisse beziehungsweise die Bereitschaft sich diese kurzfristig anzueignen
Kenntnisse im Schulrecht beziehungsweise die Bereitschaft sich diese kurzfristig anzueignen.
(max. 6 Merkmale, pro Spiegelstrich nur eine Zeile, Groß- bzw. Kleinschreibung am Anfang nach Rechtschreibregeln)
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir leben Vielfalt -
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Die Stelle ist mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 02. Oktober 2025 über den Button ,,Stell dich vor!".
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Dominik Thoma, Telefon 0211 89-98882 gerne zur Verfügung.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Bewerbenden-Büro, Telefon 0211 89-99900, Moskauer Straße 25, 2. OG, rechts. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 40/02/17/25/01.