Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich "ALTERnativen 60plus"

Mettmann, DE
Düsseldorfer Straße 47
40822 Mettmann
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Wer sind wir?  Der Kreis Mettmann

Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.  
 
Wir suchen für das Sozialamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich "ALTERnativen 60plus"

Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Stelle der Besoldungsgruppe EG 9b TVöD bzw. A11 LBesO NRW. Die Arbeitszeit beträgt 19,5 bzw. 20,5 Wochenstunden. 

Das Sachgebiet ALTERnativen 60plus befasst sich unter anderem mit Themen wie Seniorenförderung, Wohnen im Alter, Freizeitangebote für Senior_innen, Demenz sowie bürgerschaftliches Engagement von und für Senior_innen. Alle Aufgaben sind auf das Ziel ausgerichtet, eine Struktur im Bereich der Altenhilfe und Unterstützung älterer Menschen zu entwickeln, die es ihnen ermöglicht, gut beraten, begleitet und informiert ihr Leben möglichst lange selbstbestimmt im eigenen Zuhause zu verbringen. Hierbei sind auch Schnittstellen zur örtlichen Pflegeplanung zu berücksichtigen.

Beim Sachgebiet Alternativen 60plus handelt es sich um ein kleines Sachgebiet, welches aktuell neu ausgerichtet wird. Wir suchen kommunikative und kreative Mitarbeitende, um diesen Prozess weiter zu gestalten

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Konzeptionelle Verantwortung und Entwicklung einer ,,Plattform" zur Erhöhung der Wirkungstransparenz im gesetzlichen Auftrag der ,,Ambulantisierung"
    • insbesondere hinsichtlich Angebote und Kapazitäten, Unterstützungsstrukturen, Beratungsangebote (Umsetzung der Zielsetzung der örtlichen Planung bzw. auf Basis der Grund-, Bevölkerungs- und Zielgruppenstruktur),
    • Angebote zur Teilhabe und gegen Vereinsamung für die Zielgruppe älterer Menschen
  • Seniorenbegegnungsstätten im Rahmen der Altenhilfe inkl. Zielnachhaltungsdialog insbesondere:
    • Entwicklung und Steuerung eines Qualitätscontrollings zur Bedarfsdeckung
    • Fördermittelmanagement zur Entwicklung und Umsetzung finanzieller Anreize
  • Vorbereitungen sowie Teilnahme an Sitzungen von Gremien und Arbeitsgruppen
  • Unterstützung bei Querschnittsaufgaben (insbesondere Förderphasen, Nachweis- und Belegprüfungen, etc.) als interdisziplinäre Sachgebietsaufgabe

Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):

Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 (ehemaliger gehobener nichttechnischer Dienst) oder erfolgreicher Abschluss des zweiten Verwaltungslehrgangs

Wir erwarten zudem:

  • Fachliche Kompetenz, insbesondere

    • sichere Anwendung verwaltungsrechtlicher Vorschriften und Bereitschaft zur Einarbeitung in die erforderlichen Rechtsgebiete, insbesondere APG NRW, SGB XI, SGB XII

    • Ausgeprägtes Interesse an konzeptioneller Arbeit

    • Kenntnisse der Angebotsstruktur für Senioren (SGB XII, Netzwerke der Seniorenförderung, allg. Beratungs- und Unterstützungsleistungen), bzw. Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen.

    • Kenntnisse im Kontraktmanagement und Fördermanagement, bzw. Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen.

       

    • Kenntnisse im Haushaltsrecht bzw. Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen.

    • Kenntnisse im Vergabewesen bzw. Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen.

    • Ausgeprägte Moderations- und Kommunikationsfähigkeiten.

    • Fähigkeit zur Projektarbeit / Projektorganisation 

    • Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und selbständigem Arbeiten.

    • Vorhandensein eines guten schriftlichen Ausdrucksvermögens

  • Soziale Kompetenz, insbesondere
    • Fähigkeit, respektvoll und achtsam mit anderen Menschen umzugehen
    • Bereitschaft und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit im Team
    • Empathie für die Bedarfe von Senior_innen und deren Angehörige
    • Fähigkeit zur Fokussierung auf definierte Zielgruppen und deren Belange und Bedürfnisse
  • Persönliche Kompetenz, insbesondere
    • Bereitschaft, Verantwortung für den eigenen Aufgabenbereich zu übernehmen
    • Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick
  • Digitale Kompetenz, insbesondere
    • Fähigkeit zur adäquaten Bedienung von grundlegenden Produkten wie MS-Office
    • Affinität für technische Prozesse und Abläufe
    • Kompetenz zur Bewertung und Schulung von digitalen Programmen
    • Präsentationstechniken

Weiterhin ist eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten Kfz für dienstliche Fahrten gegen Gewährung einer Wegstreckenentschädigung nach dem Landesreisekostengesetz NRW notwendig.

 

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
  • ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
  • ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
  • ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad, ein vergünstigtes Job-Ticket sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • corporate benefits - Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Sie hier.

Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle):

Frau Svenja Gundlach

Tel. 02104 99-2148

E-Mail: svenja.gundlach@kreis-mettmann.de

 
Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):

Frau Lea Delic
Tel. 02104 99-1219
E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de


Allgemeine Hinweise:

Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen die o. g. Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich zur Verfügung.
 
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Folgen Sie uns auf Social Media!

#TeamKreisMettmann    
Ähnliche Stellenanzeigen um Mettmann im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...