BesGr A 11 LBesO oder EG 10 TVöD
für die Abteilung Recht, Gebühren und Vertragsangelegenheiten im Stadtentwässerungsbetrieb
Der Stadtentwässerungsbetrieb ist mit seinen rund 500 Mitarbeiter*innen für die Stadtentwässerung (Kanalisation, Klärwerke, Sonderbauten) und den Wasserbau (Bachläufe, Hochwasserschutzanlagen) auf dem Stadtgebiet verantwortlich. Die Abteilung ,,Recht, Gebühren und Vertragswesen" ist dabei für einen Teil der rechtlichen und vertraglichen Regelungen in den beiden vorgenannten Aufgabenfeldern verantwortlich.
Erstellung von Gestattungsverträgen zur Sicherung öffentlicher Abwasseranlagen beziehungsweise Hochwasserschutzanlagen auf Grundstücken anderer Eigentümer*innen einschließlich des selbstständigen Führens der anschließenden Vertragsverhandlungen
Klärung rechtlicher Fragen im Zusammenhang mit den zu schließenden Vertragswerken
Sicherstellung der ordnungsgemäßen Archivierung der abgeschlossenen Vertragswerke
Klärung von Rechtsfragen mit grundsätzlicher Bedeutung für den Stadtentwässerungsbetrieb
Mitarbeit in der Kalkulation, Berechnung und Dokumentation der Prozesse im Bereich Abwasserabgabe
Aufbau eines digitalen Vertragsmanagements für den gesamten Stadtentwässerungsbetrieb.
Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsfachwirt*in, Bachelor/Master of Laws sowie Jurist*innen mit 1. Staatsexamen
fundierte Kenntnisse des Zivilrechts und des Grundbuchrechts beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
besonderes Verhandlungsgeschick sowie sicheres und verbindliches Auftreten im Umgang mit verschiedensten Vertragspartner*innen
Interesse für technische Abläufe und Abhängigkeiten und Bereitschaft zur Projektarbeit
überdurchschnittliche mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie Fähigkeit zu selbstständiger und strukturierter Arbeit, Initiative und Einsatzbereitschaft
digitale Kompetenz und sicherer Umgang mit Standardsoftware (MS-Office) sowie die Bereitschaft, sich kurzfristig Kenntnisse im Bereich der betriebsspezifischen Software (unter anderem Smallworld-GIS, GeoMedia) anzueignen.
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir leben Vielfalt -
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Es wird ausdrücklich begrüßt, die Tätigkeit, nach einer entsprechenden Einarbeitung, in Form einer alternierenden Telearbeit auszuüben.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 2. Oktober 2025 über den Button ,,Stell dich vor!"
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Nicole Domnofski, Telefon 0211 89-26724 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Vera Arsov, Telefon 0211 89-21478, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 67/01/07/25/01.