Moskauer Straße 25
40227 Düsseldorf
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Moskauer Straße 25
40227 Düsseldorf
Deutschland
Auf Karte anzeigen

EG 9c TVöD 

für das Amt für Soziales und Jugend

Sie suchen nach einer neuen Herausforderung und haben Interesse an einer verantwortungsvollen und sinnstiftenden Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten?

Dann ist eine Tätigkeit im Pflegefachdienst vielleicht genau das Richtige für Sie.

Das Team des Pflegefachdienstes im Sachgebiet Qualitätssicherung in der Pflege mit aktuell 11 Mitarbeiter*innen besucht die hilfesuchenden Menschen in ihrer häuslichen Umgebung und stellt durch eine umfassende und qualifizierte Beratung sicher, dass diese möglichst lange in ihrer häuslichen Umgebung verbleiben können. Er prüft die Notwendigkeit einer Heimaufnahme beziehungsweise berät zu möglichen Alternativangeboten. Außerdem stellt der Pflegefachdienst den Grad der Pflegebedürftigkeit fest. 

Wir suchen engagierte Kolleg*innen, die Lust haben, Verantwortung zu übernehmen, Eigeninitiative mitbringen, Freude an einer abwechslungsreichen Tätigkeit mit Außenterminen haben und sich mit unseren Werten und Qualitätskriterien identifizieren, die in einem amtsweiten Leitbild zusammengefasst sind: https://www.duesseldorf.de/jugendamt/wir

Viele Vorteile, warum Sie zu uns kommen sollten, finden Sie unter Das bieten wir Ihnen.

Ihre Aufgaben unter anderem:

  • Sie beraten hilfesuchende Bürger*innen beziehungsweise deren Angehörige persönlich in der häuslichen Umgebung bei Neu- und Änderungsanträgen auf ambulante Pflege nach Sozialgesetzbuch Zwölf (SGB XII, Kapitel 7)

  • Sie entwickeln ein sozialhilferechtlich notwendiges, passgenaues Pflegearrangement unter Berücksichtigung des gesetzlichen Auftrages ambulant vor stationär einschließlich Koordination der Pflegeleistungen

  • Sie prüfen alternative Hilfsmöglichkeiten zur Vermeidung einer stationären Heimaufnahme

  • Sie erstellen Gutachten zur Feststellung des Pflegegrades und fertigen Stellungnahmen für die Sachbearbeitungen in der ambulanten und stationären Pflege zur weiteren Fallbearbeitung

  • Sie prüfen die Pflegearrangements in zeitlich vorgegebenen Intervallen auf Passgenauigkeit und Notwendigkeit (Qualitätsmanagement)

  • Sie kooperieren mit anderen Leistungsträgern und arbeiten mit Dritten zusammen (zum Beispiel Ärzt*innen, Fachstellen, Seniorenhilfe, Pflegebüro, Betreuer*innen).

Ihr Profil:

  • Sie haben einen Studienabschluss im Bereich Pflege/Gesundheit (zum Beispiel Pflege, Pflegemanagement, Pflege und Gesundheit, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspsychologie, Medizinpädagogik)

  • Sie verfügen über eine mindestens zweijährige Berufserfahrung als Pflegefachkraft in der ambulanten/stationären Pflege in den letzten fünf Jahren

  • Sie sind bereit, an der erforderlichen Qualifizierungsmaßnahme und den regelmäßigen Nachschulungen teilzunehmen 

  • Sie besitzen die Fähigkeit, einfühlsam auf die Bedürfnisse hilfesuchender Menschen mit unterschiedlicher kultureller Herkunft und Problemlagen einzugehen, verbunden mit ausgeprägter Dienstleistungsorientierung und Stressstabilität

  • Sie verfügen über Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft verbunden mit Entscheidungsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen

  • Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch ein sicheres und verbindliches Auftreten sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Kommunikationsfähigkeit aus

  • Sie verfügen über gute Kenntnisse des Pflegesystems beziehungsweise der entsprechenden Rechtsgrundlagen der Sozialgesetzgebung mit den Schwerpunkten Sozialgesetzbuch Fünf, Elf, Zwölf (SGB V, XI, XII) oder sind bereit, sich diese kurzfristig anzueignen. 

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Das bieten wir Ihnen:

  • flexible Arbeitsmodelle wie zum Beispiel Teilzeit, Alternierende Telearbeit und Mobile Arbeit zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben

  • gut zu erreichendes Büro (Hauptbahnhof)

  • geregelte Arbeitszeiten und Gleitzeit 

  • ein ansprechendes und modernes Arbeitsumfeld

  • Einarbeitungskonzepte, berufliche Entwicklungsperspektiven

  • leistungsorientierte Bezahlung 

  • kostengünstiges Firmenticket 

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebssportgemeinschaft

  • Hund im Büro (HiB) - unter bestimmten Voraussetzungen und Einhaltung von Regeln (befristet). Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an.

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). 

Wir leben Vielfalt - 

Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 06.11.2025 über den Button ,,Stell dich vor!". 

Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Jürgen Engelhart, Telefon 0211 89-21699 gerne zur Verfügung.

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Bewerbenden-Büro, Telefon 0211 89-99900, Moskauer Straße 25, 2. OG, rechts. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 51/08/17/25/01.

Ähnliche Stellenanzeigen um Düsseldorf im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...