BesGr A 12 LBesO oder EG 11 TVöD
für das Hauptamt - Amt für Personal, Organisation und IT
Die Landeshauptstadt Düsseldorf (LHD) beschäftigt in ihrer Verwaltung über 13.000 Mitarbeitende und zählt zu den größten Arbeitgeberinnen der Region. Die Abteilung Personalservice versteht sich als Dienstleisterin und steht den Fachbereichen und städtischen Beschäftigten in allen personalrechtlichen Themen als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Dabei sehen wir es als unsere Hauptaufgabe, unterschiedlichste Anliegen der Beschäftigten und Fachbereiche aus rechtlicher Sicht zu würdigen und die Ergebnisse im Rahmen einer eingehenden Beratung zu vermitteln. Die Tätigkeit in der Abteilung Personalservice bietet Ihnen nach einer angemessenen Zeit der Einarbeitung ein hohes Maß an Gestaltungsspielraum und Entscheidungskompetenz.
Ihre Aufgaben:
-
Sie beraten und begleiten Verwaltungsabteilungen, Führungskräfte sowie Mitarbeitende in personalrechtlichen Fragestellungen (Arbeits-, Tarif- und Beamtenrecht).
-
Sie übernehmen die Personalsachbearbeitung für einen festgelegten Ämter- und Institutsbereich, zum Beispiel Eingruppierungs- und Beförderungsangelegenheiten, Beendigung von Arbeits- und Beamtenverhältnissen, Nebentätigkeiten, Beurlaubungen und Freistellungen.
-
Sie führen Personal- und Krankengespräche mit Mitarbeitenden des betreuenden Ämter- und Institutsbereichs.
-
Sie haben eine gemeinsame Fachaufsicht über 8 Mitarbeitende in Ihrem Aufgabenbereich.
Ihr Profil:
-
Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes beziehungsweise Verwaltungsfachwirt*in oder Bachelor mit einem betriebswirtschaftlichen oder juristischen Schwerpunkt, wie beispielsweise Bachelor of Arts Fachrichtung Business Administration oder Wirtschaftsrecht oder vergleichbare Qualifikation
-
Sie können Sachverhalte unter rechtlichen Gesichtspunkten prüfen und die Ergebnisse adressatengerecht an Beschäftigte und Fachbereiche transportieren.
-
Sie besitzen die Bereitschaft, sich verständnisvoll und aufgeschlossen mit den Anliegen der Beschäftigten sowie Fachbereiche auseinanderzusetzen.
-
Sie arbeiten eigenverantwortlich, selbstständig und gerne im Team und sind bereit, sich innovativ einzubringen.
-
Sie behandeln Ihre Aufgaben geordnet, umsichtig und vorausschauend und besitzen die Fähigkeit, Arbeitsabläufe zu optimieren.
-
Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Verwaltung und Personal sowie den einschlägigen Rechtsvorschriften beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 30. Mai 2025 über den Button ,,Stell dich vor!".
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Katja Posselt, Telefon 0211 89-95933 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Maria Kirchner, Telefon 0211 89-21469, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 10/05/03/25/01.