Sachbearbeiter*in im Bereich Schwerbehindertenrecht

Düsseldorf, DE
Düsseldorf, DE
Moskauer Straße 25
40227 Düsseldorf
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Moskauer Straße 25
40227 Düsseldorf
Deutschland
Auf Karte anzeigen
BesGr A 10 LBesO oder EG 9c TVöD 
für das Amt für Soziales und Jugend
 
Sie suchen nach einer neuen Herausforderung und wünschen sich eine abwechslungsreiche, sinnstiftende und verantwortungsvolle Verwaltungstätigkeit mit Kontakt zu den Bürger*innen der Stadt Düsseldorf? 
Dann ist die Sachbearbeitung im Team der Hilfen bei Schwerbehinderung genau das richtige für Sie!
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt 
 
Im Sachgebiet Hilfen bei Schwerbehinderung mit insgesamt 36 Mitarbeiter*innen, unterteilt in 3 Teams, bearbeiten Sie Erst- und Änderungsanträge, Nachprüfungen von Amts wegen, Widersprüche und Klagen nach dem Schwerbehindertenrecht -9. Buch des Sozialgesetzes - (SGB IX). 
Der personenzentrierte Beratungs- und Hilfeansatz im persönlichen Kontakt mit den Menschen steht im Mittelpunkt der Arbeit. Die Feststellung einer Schwerbehinderung und Ausstellung eines Schwerbehindertenausweises mit seinen Nachteilsausgleichen, ermöglicht es Bürger*innen mit Behinderung ihre Rechte wahrzunehmen und besser am gesellschaftlichen und beruflichen Leben teilzuhaben.
 
Dabei lassen wir uns von einem kritischen Blick auf unser eigenes Handeln und von Qualitätskriterien, die unsere Werte widerspiegeln und in einem amtsweiten Leitbild festgehalten sind, leiten: https://www.duesseldorf.de/jugendamt/wir.
 
Viele Vorteile, warum Sie zu uns kommen sollten, finden Sie unter Das bieten wir Ihnen.
 

Vielfältig und von Bedeutung - Ihre Aufgaben unter anderem:

  • Sie beraten hilfesuchende Bürger*innen, deren Angehörige oder Betreuungspersonen in besonderen Fallkonstellationen persönlich und telefonisch

  • Sie prüfen und entscheiden über Widersprüche und Abhilfen, fertigen Widerspruchsvorlagen sowie die Berichterstattung an die Fachaufsichtsbehörde (Bezirksregierung Münster) 

  • Sie bearbeiten Verfahren bei denen der Grad der Behinderung (GdB) herabgesetzt und die Schwerbehinderteneigenschaft oder Merkzeichen entzogen werden 

  • Sie kooperieren mit Dritten, zum Beispiel mit dem Landschaftsverband Rheinland, Sozialverbänden, Schwerbehindertenvertrauensleute und dem Gesundheitsamt.

Notwendig und gewinnbringend - Ihre Qualifikation:

  • Sie sind Verwaltungsfachwirt*in oder haben die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes

  • oder Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Diplom (FH) oder Bachelor) Fachrichtung Rechtswissenschaften oder Verwaltungswissenschaften (beispielsweise Public Management, Public Administration)

  • Sie besitzen die erforderliche Sensibilität für die Bedürfnisse behinderter Bürger*innen und können sich auf deren Problemlagen einstellen

  • Sie können sehr gut organisieren sowie selbstständig und eigenverantwortlich handeln

  • Sie besitzen Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen und sind team- und kooperationsfähig 

  • Sie haben fundierte Kenntnisse im Sozialgesetzbuch I, IX, X, Verordnung zum Sozialgesetzbuch IX, in den Versorgungsmedizinische Grundsätzen, in der Versorgungsmedizin-Verordnung, Sozialgerichtsgesetz oder die Bereitschaft sich diese kurzfristig anzueignen

  • Sie haben ein sicheres Auftreten sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.

Das bieten wir Ihnen:

  • flexible Arbeitsmodelle wie zum Beispiel Teilzeit, Alternierende Telearbeit und Mobile Arbeit 

  • gut zu erreichendes Büro (Nähe Hauptbahnhof)

  • geregelte Arbeitszeiten und Gleitzeit 

  • Zusammenarbeit mit einem engagierten und aufgeschlossenen Team 

  • ein ansprechendes und modernes Arbeitsumfeld

  • Einarbeitungskonzepte sowie interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten

  • berufliche Entwicklungsperspektiven

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebssportgemeinschaft

  • Hund im Büro (HiB) - unter bestimmten Voraussetzungen und Einhaltung von Regeln (befristet). Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an.

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
 
Wir leben Vielfalt - 
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
 
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 22. Mai 2025 
über den Button ,,Stell dich vor!".
 
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Franziska Mühe, Telefon 0211 89-97812 gerne zur Verfügung.
 
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Annette Singendonk, Telefon 0211 89- 21501, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 51/09/01/25/01.
 
Ähnliche Stellenanzeigen um Düsseldorf im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...