BesGr A 12 LBesO oder EG 11 TVöD
für das Hauptamt - Amt für Personal, Organisation und IT
Das Hauptamt verantwortet innerhalb der Landeshauptstadt Düsseldorf die Bereiche Personal, Organisation und IT. Mit rund 460 Beschäftigten ist das Amt eine zentrale Steuerungsstelle und wichtige Serviceeinheit für die gesamte Verwaltung mit ihren derzeit 46 Fachbereichen.
Das Hauptamt sucht in der Abteilung ,,Fachübergreifende Personalthemen und Steuerung" im Team des Personalcontrollings Verstärkung:
Das Personalcontrolling, als wichtiges Instrument für alle Bereiche des Managementkreislaufes von der Planung bis zur Steuerung und Kontrolle, versorgt die Dienststellen und Entscheidungsträger*innen der Verwaltung mit allen relevanten Informationen. Unter anderem werden hier Auswertungen, Analysen und Prognosen mit in- und externer Berichterstattung erstellt, sodass Entwicklungen rechtzeitig erkannt werden und bei Bedarf Steuerungsmaßnahmen eingeleitet werden können.
Für diese spannenden und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir Sie!
Anwendung von komplexen Auswertungsprogrammen zur Bereitstellung von Personal- und Stellenplandaten
Plausibilitätsprüfungen und Analyse von auftretenden Fehlermeldungen mit Erarbeitung von Lösungsempfehlungen und Korrekturen
Analyse und Bewertung der Auswertungsdaten mit Aufzeigen von Trends, Chancen und Risiken
zielgruppenspezifische Aufbereitung der gewonnenen Rohdaten, insbesondere hier die Erstellung von ZDF-Datenblättern (Zahlen, Daten und Fakten) für verschiedene Fachbereiche und für die Gesamtverwaltung
Fortentwicklung und Anpassung der Auswertungsprogramme/Kennzahlen zum Beispiel aufgrund steuerungsrelevanter Aspekte oder gesetzlicher Änderungen oder Programmanpassungen der Hersteller
Mitwirkung bei der Entwicklung eines neuen und digitalen Dashboards für steuerungsrelevante Daten des Personalmanagements sowie dessen laufender Betreuung.
Bachelor of Science Data Science oder ein vergleichbarer Studienabschluss sowie Personen mit der Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder Verwaltungsfachwirt*in
analytisches und lösungsorientiertes Denken und Handeln mit hohem Qualitätsbewusstsein verbunden mit Zahlen- und Systemaffinität
selbständiges, systematisches und eigenverantwortliches Arbeiten,
zielorientiertes Denken und Handeln sowie Kommunikationsfähigkeit und sicheres Auftreten
Belastbarkeit, Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft, auch unter Termindruck sowie Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
Team- und Kooperationsfähigkeit, überdurchschnittliche Eigeninitiative und Flexibilität
Kenntnisse im Personalabrechnungsverfahren LOGA sowie sehr gute Kenntnisse in den MS Office Produkten (insbesondere Excel und Powerpoint) beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen.
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir leben Vielfalt -
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist im Rahmen des Job-Sharings möglich. In diesem Fall kann eine Besetzung der Stelle mit bis zu 50 Wochenstunden erfolgen.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 06. November 2025 über den Button ,,Stell dich vor!".
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Brigitte Siebers, Telefon 0211 89-95808 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Maria Kirchner, Telefon 0211 89-21469, Moskauer Straße 25, 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 10/01/07/25/01.