Gebührenerhebung:
- Konzeptionierung der polizeilichen Gebührenerhebung der Kreispolizeibehörde Mettmann nach der Allgemeinen Verwaltungsgebührenordnung NRW (AVwGebO NRW), Controlling und Weiterentwicklung des Konzeptes
- Abwicklung des Verwaltungsverfahrens mit allein dazu in Verbindung stehenden Schritten wie z. B. Abstimmung mit den operativen Direktionen der Kreispolizeibehörde Mettmann, inhaltliche Prüfung, Aktenführung, Durchführung von Anhörungen, Erstellen von Gebührenbescheiden, Abwicklung des Zahlungsverkehrs
Schadensersatzangelegenheiten:
Schadensersatzansprüche des Landes NRW gegen Dritte aus sonstigen zivilrechtlichen Ersatzansprüchen (Sachbeschädigungen) sowie Schadensersatzansprüche gegen das Land NRW aus sonstigem polizeilichem Handeln (zivilrechtlichen Ersatzansprüche aus polizeilichen Maßnahmen mit Sachschäden):
- Prüfung der eingehenden Unterlagen auf Vollständigkeit, ggfls. Anforderung weiterer Unterlagen, Führen einer Aktenliste
- Auswertung der polizeilichen und strafrechtlichen Ermittlungsakten
- Prüfung der Sach- und Rechtslage
- Ermittlung der Schadenshöhe und Geltendmachung inkl. Sollstellung und Überwachung des Zahlungsverkehrs
- Vorprozessualer Schriftverkehr in streitigen Verfahren bis zur Beauftragung von Rechtsanwälten
- Fertigung von Berichten an das LZPD NRW als Aufsichtsbehörde zur Entscheidung über gerichtliche und außergerichtliche Vergleiche
Ersatzvornahmen aus polizeilichem Handeln (Türöffnungen/Absicherungen):
- Dokumentation der veranlassten Türöffnungen und Türabsicherungen der Kreispolizeibehörde Mettmann
- Rechnungsbegleichung gegenüber den Vertragsunternehmen
- Erstellung und Versand von Anhörungen und Leistungsbescheiden an die Störenden
- Überwachung der Zahlungseingänge sowie ggf. Mahnverfahren
- Enge Abstimmung mit den Mitarbeitenden der anderen Direktionen sowie Kommunikation mit den Schlüsseldiensten und Bürger_innen
- Kostenmitteilungen an Staatsanwaltschaften
- Recherchen im Polizeilichen Vorgangsbearbeitungs- und Auskunftssystem
- Alle weiteren mit dem Vorgang zusammenhängenden Maßnahmen wie z. B. Überwachung des Zahlungsverkehrs, Pflege und Kontrolle der Geschäftspartnerkonten im SAP-System EPOS.NRW, Forderungsmanagement