Moskauer Straße 25
40227 Düsseldorf
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Moskauer Straße 25
40227 Düsseldorf
Deutschland
Auf Karte anzeigen

BesGr A 9 LBesO (Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt) oder EG 9a TVöD für die Stadtkasse

Die Stadtkasse ist dem Finanzdezernat der Landeshauptstadt Düsseldorf zugeordnet und unterteilt sich in 4 Abteilungen. Ihr Einsatz erfolgt in der Abteilung ,,21/2 Forderungsmanagement" in einem hochqualifizierten und motivierten Team. Die Abteilung Forderungsmanagement ist zuständig für die Geltendmachung offener Zahlungsforderungen. Sie trägt damit zur Liquiditätssicherung der Landeshauptstadt Düsseldorf bei. Derzeit ist die Abteilung in vier Sachgebieten, die wiederum aus einzelnen Teams bestehen, organisiert.

Ihre Aufgaben unter anderem:

  • Bearbeitung von Zahlungsforderungen im direkten Kontakt mit den Bürger*innen

  • Bearbeitung von Vorgängen aus den regelmäßig durchgeführten Abbuchungs-, Mahnungs- und Vollstreckungsläufen 

  • selbständige Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen (Innendiensttätigkeiten ohne Außendienstaufgaben) zur Geltendmachung öffentlich-rechtlicher Forderungen, bis hin zur Einleitung und Auswertung der Vermögensauskunft

  • vorbereitende Arbeiten im Zusammenhang mit Insolvenz-, Schuldenbereinigungs- und Zwangsversteigerungsverfahren

  • Unterstützung und Beratung von Fachämtern.

Ihr Profil:

  • Verwaltungswirt*in, Verwaltungsfachangestellte*r oder eine abgeschlossene, mindestens 3-jährige förderliche Berufsausbildung mit Bezug zur Rechtsanwendung (vorzugsweise Sozialversicherungsangestellte*r oder Rechtsanwaltsfachangestellte*r)

  • Kenntnisse im Vollstreckungsrecht (insbesondere VwVG NRW, ZPO) beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen

  • Fähigkeit, übertragene Aufgaben selbstständig zu bearbeiten, Rechtsvorschriften sicher anzuwenden, Entscheidungen zu treffen und dabei Ermessen auszuüben

  • Teamfähigkeit, Serviceorientierung, Offenheit für einen vielfältigen Kundenkontakt und interkulturelle Kompetenz

  • Verhandlungsgeschick, sicheres Auftreten, Offenheit für Veränderungsprozesse, sowie sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.

Für Personen mit einer oben benannten abgeschlossenen mindestens 3-jährigen förderlichen Berufsausbildung mit Bezug zur Rechtsanwendung ist die Teilnahme an einem entsprechenden Verwaltungslehrgang während der ersten fünf Jahre der Wahrnehmung der Aufgaben verpflichtend vorgesehen.

Das bieten wir Ihnen: 

  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer gültigen Dienstvereinbarung

  • alternierende Telearbeit, nach einer angemessenen Einarbeitungszeit 

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitszeitmodelle

  • Möglichkeit einer zusätzlichen leistungsorientierten Bezahlung (LOB)

  • vielfältiges Angebot im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung (Themen: psychische Gesundheit, Stressprävention, Entspannung u. v. m.)

  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • zusätzliche Betriebsrente der Rheinischen Versorgungskasse für tariflich Beschäftigte.

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.

 

Wir leben Vielfalt - 

Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.

 

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 11.09.2025 über den Button ,,Stell dich vor!". 

Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Elisabeth Löwenstern, Telefon 0211 89-22171 gerne zur Verfügung.

Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Malte Mahr, Telefon 0211 89-23983, Moskauer Straße 25, 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 21/02/04/25/01.

Ähnliche Stellenanzeigen um Düsseldorf im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...