Wir suchen für unseren Bereich Soziale Sicherung zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Sachbearbeiter:innen Flüchtlingsunterbringung (EG9c / A10)
Erwartet werden
- Abschluss als Dipl.-Verwaltungswirt:in (FH) / B.A. Public Administration bzw. Nachweis der Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder der Zweiten Angestelltenprüfung (Verwaltungsfachwirt:in) oder ein bevorstehender Abschluss dieser Prüfungen.
- alternativ Sind Sie von der Zweiten Angestelltenprüfung aufgrund der entsprechenden Vorschriften der Entgeltordnung von der Prüfung befreit
Weiterhin erwartet werden:
- Selbständiges, strukturiertes und zielorientiertes Arbeiten, auch unter Zeitdruck
- Möglichst Erfahrungen in der Haushaltsplanung bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
- Sichere EDV-Kenntnisse, insbesondere in den gängigen MS-Office-Anwendungen (Schwerpunkt Excel)
- Vorzugsweise Erfahrungen mit der Finanzsoftware MACH bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft, insbesondere bei der Interaktion mit verschiedenen Partner:innen
- Kompetenz mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu arbeiten sowie ein hohes Maß an Empathie für die sozialen Belange des betroffenen Personenkreises
- Möglichst Erfahrungen im Umgang mit Geflüchteten
- Organisations- und Durchsetzungsvermögen
- Teamfähigkeit
- Interkulturelle Kompetenzen und idealerweise sichere englische Sprachkenntnisse
- Bereitschaft, Ihre Arbeitszeit bei Bedarf den Diensterfordernissen anzupassen und an der Rufbereitschaft teilzunehmen
- Besitz eines Führerscheins für PKW und die Bereitschaft den privaten PKW ggf. für dienstliche Zwecke einzusetzen (z.B. während der Rufbereitschaft
Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG9c TVöD. Die entsprechende Entgelttabelle finden Sie bei unseren FAQs.
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Verleihung eines Amtes der Besoldungsgruppe A10 SHBesG möglich.
Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.
Die Hansestadt Lübeck steht auch bei der Personalgewinnung für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 11. Dezember 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Vakanz-ID 2953.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Als Ansprechpartnerin für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Lipkow , Telefon 0451 / 122 - 6466 , in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Schumacher, Telefon 0451 / 122 - 1132 zur Verfügung.