Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.
Es handelt sich um eine unbefristete Stelle mit dem Stellenwert EG 12 TVöD.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Das Amt für technischen Umweltschutz besteht aus einer Verwaltungsabteilung sowie der Unteren Abfallwirtschaftsbehörde, der Unteren Bodenschutzbehörde, der Unteren Wasserbehörde und der Unteren Immissionsschutzbehörde. Die ausgeschriebene Stelle ist der Unteren Bodenschutzbehörde zugeordnet.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
Wir erwarten zudem:
Fachliche Kompetenz, insbesondere
o Berufserfahrung und ausgeprägte Kenntnisse im Bereich Bodenkunde und in der Anwendung von Geographischen Informationssystemen (GIS) sowie in der Be- und Verarbeitung von Geodaten
o Kenntnisse in einschlägigen Umweltrechtsvorschriften
o Kenntnisse im Vertrags- /Vergabewesen (VOF, VOB, HOAI)
o Verwaltungserfahrung
o Vorhandensein eines schriftlichen / mündlichen Ausdrucksvermögens
o Vorhandensein von berufstypischen Grundlagenwissen
Persönliche Kompetenz, insbesondere
o Bereitschaft, Verantwortung für den eigenen Aufgabenbereich zu übernehmen
o Loyalität gegenüber Kolleginnen / Kollegen, Vorgesetzten und der gesamten Organisation
o Sorgfalt
o Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau)
o Fähigkeit, souverän aufzutreten
o Bereitschaft, auch andere Standpunkte / Meinungen / Werte zu akzeptieren
Soziale Kompetenz, insbesondere
o Fähigkeit, respektvoll und achtsam mit anderen Menschen umzugehen
o Bereitschaft und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit
o Konfliktfähigkeit - Konflikte wahrnehmen und konstruktiv anzugehen
o Empathie - Fähigkeit und Bereitschaft
o Bereitschaft und Fähigkeit, kunden- und serviceorientiert zu agieren
Methodische Kompetenz, insbesondere
o Selbständigkeit
o Fähigkeit, thematisch und personell zu vernetzen
o Fähigkeit, Sachverhalte und Fachwissen mit rhetorischer Fähigkeit verständlich vermitteln zu können
o Fähigkeit zur ziel- und ergebnisorientierten Leitung von Arbeitsgruppen und Besprechungen
Digitale Kompetenz, insbesondere
o Fähigkeit zur adäquaten Bedienung von grundlegenden Produkten wie MS-Office sowie Fähigkeit zur Einarbeitung in spezielle Fachverfahren
o Nutzung digitaler Werkzeuge im eigenen Aufgabenbereich
Weiterhin ist eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten Kfz für dienstliche Fahrten gegen Gewährung einer Wegstreckenentschädigung nach dem Landesreisekostengesetz NRW erforderlich. An allen unseren Dienststellen bestehen kostenfreie Parkmöglichkeiten.
Wir bieten Ihnen: