Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Bereich allgemeine Organisation

Hilden, DE

Vielfältige Aufgaben und Perspektiven - gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft und gemeinsam mit unseren über 1.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Hilden. Werden Sie Teil unserer Stadtverwaltung und leisten mit uns einen Beitrag für das Gemeinwohl und eine hohe Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger.

Sie haben Lust, sich mit Ihren verwaltungs- und betriebswissenschaftlichem Wissen gewinnbringen bei der Stadt Hilden einzubringen? Sie arbeiten sich gerne in verschiedene Verwaltungs- und Prozessabläufen ein und arbeiten gerne konzeptionell? Wenn Sie außerdem noch ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld suchen und gerne in beratender Funktion tätig sind, dann haben wir die passende Stelle für Sie!

Wir suchen für das Amt für Verwaltungsmodernisierung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n 

Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Bereich allgemeine Organisation 

Die Stelle ist als Elternzeitvertretung befristet und in Teilzeit (20,5 - 23,5 Std. bei Beamt*innen, 19,5 - 22 Std. bei Tarifbeschäftigten) zu besetzen. Die Befristung endet zunächst zum 14.04.2026. Eine Verlängerung aufgrund einer weiteren Elternzeitvertretung bis voraussichtlich Februar 2027 ist wahrscheinlich. 

 

Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 10 (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt) bzw. Entgeltgruppe 9c TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) bewertet. 

Ihr Aufgabengebiet: 

  • Mitwirkung bei der Durchführung bzw. Begleitung von Arbeitsplatzüberprüfungen und Organisations- bzw. Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen
  • Mitwirkung bei der Entwicklung und Implementierung von Organisationsprojekten sowie Teilnahme an Projekten zu verschiedenen Themen (z.B. Wissensmanagement, strat. Prozessmanagement)
  • Durchführung von Aufgabenkritiken und Geschäftsprozessanalysen inkl. Prozessaufnahmen im Ist und Soll sowie Ableitung von Optimierungspotentialen
  • Durchführung von Stellenbemessungen besonders im Hinblick auf interne Umstrukturierungen und Untersuchungen zur Neustrukturierung, Zusammenlegung und Trennung von Organisationseinheiten
  • Stellenplanangelegenheiten, insb. Erarbeitung von Stellungnahmen zu Einrichtung, Wegfall und Verlagerung von Stellen/-anteilen und Mitwirkung bei der Erstellung des Stellenplanes
  • Beratung bei sonst. OE-bezogenen Angelegenheiten im Rahmen der Erarbeitung oder Aktualisierung von Dienstanweisungen, Dienstvereinbarungen, Erarbeitung von Aktenplänen etc.

 

Eine Änderung der Aufgabenzuordnung z.B. aufgrund der Einführung neuer Strukturen und Arbeitsweisen bleibt vorbehalten.

 

Bei Fragen rund um das Aufgabengebiet melden Sie sich gerne bei Herrn Wachsmann unter 02103/72-1154 bzw. marco.wachsmann@hilden.de 

Ihr Profil:

Was Sie zwingend mitbringen müssen:

  • Abgeschlossenes Studium (Bachelor) in einem förderlichen Studiengang (z.B. BWL mit einschlägiger Vertiefung, Wirtschaftspsychologie) oder
  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2.1 (ehem. gehobener Dienst) oder
  • Abgeschlossener Verwaltungslehrgang II 

 

Wir erwarten darüber hinaus folgende Kenntnisse und Kompetenzen:

  • Fachliche Kompetenzen, insbesondere
    • Erfahrungen im Organisations- oder Changemanagement und die Fähigkeit, sich schnell in unterschiedliche Prozesse einzuarbeiten und diese analytisch und konzeptionell aufzuarbeiten
    • Erfahrungen im Proess- oder Qualitätsmanagement sind wünschenswert.
  • Persönliche und soziale Kompetenz, insbesondere
    • Teamfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, Motivationsfähigkeiz
    • Organisations- und Koordinationsfähigkeit
    • Dienstleistungsorientierung, Innovationsbereitschaft und hohe Eigeninitiative
    • strukturierte, zielstrebige und analytische Arbeitsweise
  • Methodenkompetenz, insbesondere 
    • Kenntnisse und Erfahrungen mit agilen Methoden
    • Hohe IT-Affinität sowie gute Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen
    • Moderationsanwendung bezogen auf Projekte und Prozesse
Es gibt viele gute Gründe für eine Beschäftigung bei der Stadt Hilden! Neben einer zukunftssicheren beruflichen Perspektive, erwarten Sie familienfreundliche Rahmenbedingungen wie flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team. Zusätzlich bieten wir kostenlose Unterstützungsangebote in schwierigen Lebenslagen durch ein externes Beratungsunternehmen, einen Klimazuschuss von 25 % zu Ihrem Deutschlandticket und vieles mehr.

Die Stadt Hilden setzt sich für Vielfalt und Inklusion ein. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Ethnie, geschlechtlicher Identität, Behinderung, Religion und Weltanschauung und sexueller Orientierung. Zudem fördern wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Damit wir eine vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung beim Bewerbungsverfahren berücksichtigen können, geben Sie diese bitte im entsprechenden Feld des Bewerbungsformulars an.

Sie haben noch Fragen zu dem Anforderungsprofil, dem Bewerbungsverfahren oder der Stadt Hilden als Arbeitgeberin? Dann melden Sie sich gerne bei Herrn Kletzka unter 02103/72-1167 bzw. bewerbung@hilden.de.

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 05.11.2025

Ähnliche Stellenanzeigen um Hilden im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...