Im Planungsamt ist die untere Naturschutzbehörde angesiedelt. Diese untergliedert sich in zwei Abteilungen, eine Verwaltungsabteilung (61-2) sowie eine ökologische Fachabteilung (61-3) in der wiederum die Fachbereiche ,,Landschaftsplanung", ,,praktischer Naturschutz", ,,Naturschutz und Landschaftspflege" und ,,Wildgehege" angesiedelt sind.
Die ausgeschriebene Stelle umfasst die Sachbearbeitung im Fachbereich ,,Naturschutz und Landschaftspflege". Hier liegt der Aufgabenschwerpunkt in der Betreuung von Einzelvorhaben im Außenbereich, Planfeststellungsverfahren und Bauleitplanverfahren.
in Genehmigungsverfahren der kreisangehörigen Städte und des Kreises,
in Planfeststellungsverfahren, Bauleitplanverfahren der kreisangehörigen Städte unter Abstimmung mit anderen Trägern öffentlicher Belange.
Weiterhin ist eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten Kfz für dienstliche Fahrten gegen Gewährung einer Wegstreckenentschädigung nach dem Landesreisekostengesetz NRW erforderlich.
Fachliche Kompetenz, insbesondere
- fundiertes Fachwissen in den Bereichen Ökologie, Fauna und Flora,
- Kenntnisse ökologischer Zusammenhänge sowie naturschutz- und artenschutzrechtlicher Grundlagen,
- Kenntnisse in der Anwendung der Eingriffsregelung sowie des Artenschutzrechtes gemäß Bundesnaturschutzgesetz.
Persönliche Kompetenz, insbesondere
- Eigenverantwortlichkeit,
- Fähigkeit zum selbstständigen und strukturierten Arbeiten,
- Flexibilität.
Soziale Kompetenz, insbesondere
- Teamfähigkeit,
- sicheres Auftreten und Überzeugungskraft,
- Verhandlungsgeschick und gute Kommunikationsfähigkeit.
Soziale Kompetenz, insbesondere
- Teamfähigkeit,
- sicheres Auftreten und Überzeugungskraft,
- Verhandlungsgeschick und gute Kommunikationsfähigkeit.
Digitale Kompetenz, insbesondere
- Fähigkeit zur adäquaten Bedienung von grundlegenden Produkten wie MS-Office sowie Fähigkeit zur Einarbeitung in spezielle Fachverfahren,
- Nutzung digitaler Werkzeuge im eigenen Aufgabenbereich.