Fachliche Kompetenz, insbesondere
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit.
- die Fähigkeit, sich flexibel und mit schneller Auffassungsgabe auf Situationen und Sachverhalte einzustellen und auch unter Zeitdruck Aufgaben effektiv und lösungsorientiert zu bearbeiten.
- die Fähigkeit zur vorausschauenden Planung der Arbeit im Hinblick auf Termine.
- Kenntnisse im Zulassungs-, Ordnungs- und Verwaltungsrecht bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen.
Persönliche Kompetenz, insbesondere
- hohe Einsatzbereitschaft,
- ausgeprägte Zuverlässigkeit und Diskretion,
- Verständnis und Sensibilität für Zusammenhänge und Erfordernisse, die sich aus den vielfältigen Funktionen und Aufgaben des Landrates ergeben,
- freundliches, besonnenes und souveränes Auftreten gegenüber allen Gesprächspartner_innen.
Soziale Kompetenz, insbesondere
- die Fähigkeit und Bereitschaft zur engen vertrauensvollen Teamarbeit.
- höfliches und serviceorientiertes Auftreten.
Digitale Kompetenz, insbesondere
- ein sicherer Umgang mit den MS-Office-Produkten.
Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Sie auf unserer Internetseite.
Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung stehen Ihnen die o. g. Ansprechpartner aus dem Fachbereich zur Verfügung.
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Folgen Sie uns auf Social Media!
#TeamKreisMettmann