BesGr A 12 LBesO beziehungsweise EG 11 TVöD
für das Amt für Soziales und Jugend
Sie suchen nach einer neuen Herausforderung und haben Spaß an einer zukunftssicheren, abwechslungsreichen und sinnstiftenden Verwaltungstätigkeit? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Das Sachgebiet Kaufmännisches Gebäudemanagement und Baukoordination koordiniert alle baulichen Neu- und Umbauvorhaben des Amtes, vertritt die Interessen in der städtebaulichen Entwicklung im Hinblick auf die Bereiche Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Bürgerhäuser, Wohngruppen und Pflege und berät und unterstützt freie Träger der Jugendhilfe zur Realisierung von Planungsvorhaben im Bereich der Jugendhilfe.
Als Teil des Teams übernehmen Sie eigenverantwortlich die Betreuung eines Stadtbezirks und die damit verbundenen Planungsvorhaben. Dabei gestalten Sie aktiv die Jugendhilfeeinrichtungen von morgen mit. Sie koordinieren Abstimmungsprozesse mit verschiedenen Beteiligten - darunter Architekt*innen, Investor*innen und weitere Akteur*innen - von der ersten Idee bis zur Umsetzung.
Wir suchen eine*n engagierte*n Kolleg*in, die beziehungsweise der Lust hat, Verantwortung zu übernehmen, Eigeninitiative mitbringt, Freude an einer abwechslungsreichen Tätigkeit mit Außenterminen hat und sich mit unseren Werten und Qualitätskriterien identifiziert, die in einem amtsweiten Leitbild zusammengefasst sind: https://www.duesseldorf.de/jugendamt/wir
Viele Vorteile, warum Sie zu uns kommen sollten, finden Sie unter Das bieten wir Ihnen.
Sie vertreten die Interessen des Amtes bei der Entwicklung neuer Baugebiete in enger Abstimmung mit der Jugendhilfeplanung
Sie prüfen Immobilienangebote im Hinblick auf deren Eignung für die Nutzung durch Einrichtungen der Jugendhilfe
Sie planen städtische Baumaßnahmen in Zusammenarbeit mit den Fachämtern und Fachabteilungen des Amtes sowie mit Architekt*innen
Sie beantragen Fördermittel für die Hochbaumaßnahmen des Fachbereichs, verfolgen deren Bewilligung und Verwendung und erstellen entsprechende Verwendungsnachweise
Sie überprüfen Grundrissplanungen für Neu- und Umbauten und bringen Ihre Expertise aktiv in die Mitgestaltung ein
Sie beraten und unterstützen freie Träger bei Neubau- und Umbaumaßnahmen von Kindertageseinrichtungen, insbesondere im Kontakt mit Investor*innen, Architekt*innen, dem Landschaftsverband Rheinland und anderen Fachämtern der Stadtverwaltung.
Sie verfügen über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes, sind Verwaltungsfachwirt*in oder haben ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Fachrichtung Immobilienwirtschaft beziehungsweise Immobilienmanagement
alternativ bringen Sie eine abgeschlossene Qualifikation als Immobilienfachwirt*in (IHK) mit und können auf eine einschlägige Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren zurückblicken
idealerweise haben Sie bereits Berufserfahrung in der Immobilienwirtschaft gesammelt
Sie verfügen über technisches Verständnis sowie über betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Sie arbeiten selbstständig, systematisch und eigenverantwortlich, sind aber ebenso teamfähig und kooperationsbereit
Sie verfügen über ein wirtschaftliches sowie konzeptionelles Denk- und Handlungsvermögen und bringen eine starke organisatorische Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfreude mit
Sie besitzen Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und verfügen über ein sicheres, verbindliches Auftreten gepaart mit einer guten mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit.
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir leben Vielfalt -
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 18.09.2025 über den Button ,,Stell dich vor!".
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Timon Lindemann, Telefon 0211 89-95257 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Patrick Völker, Telefon 0211 89-92484, Moskauer Straße 25, 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 51/01/20/25/01.