Als Teil unseres Teams im Bereich Ausbildungsförderung begleiten Sie den gesamten Prozess der BAföG-Förderung für Schüler*innen - von der Antragstellung bis zur letzten Auszahlung. Sie ermöglichen jungen Menschen den Zugang zu schulischer Ausbildung, auch wenn finanzielle Hürden bestehen. Dabei arbeiten Sie eng mit Schüler*innen, Eltern und Ausbildungsstätten zusammen und bringen neben rechtlichem Verständnis auch Einfühlungsvermögen und ein sicheres Urteilsvermögen im Umgang mit vielfältigen Lebenslagen mit.
Darüber hinaus bringen Sie vorzugsweise mit:
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf sind Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Die geforderten Voraussetzungen und Kompetenzen fließen u. a. über aktuelle qualifizierte Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen in die Auswertung ein. Daher bitten wir darum, entsprechende Unterlagen bereits mit der Bewerbung einzureichen.
In Vollzeit beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 39 Stunden bei Tarifbeschäftigung bzw. 41 Stunden im Beamtenverhältnis. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, soweit es der Dienstbetrieb zulässt.
*Informationen über verwaltungsnahe Berufe und zum Verwaltungslehrgang I finden Sie unter: https://www.moenchengladbach.de/fileadmin/user_upload/FB10/10.00/Info_VerwaltungsnaheBerufe.pdf