EG 11 TVöD
für das Amt für Verkehrsmanagement
Das Amt für Verkehrsmanagement mit rund 350 Stellen und einem jährlichen Budget von circa 120 Millionen Euro ist unter anderem für den Bau und Betrieb der Verkehrsanlagen der Stadt verantwortlich. Im Zuge der Digitalisierung wird eine kooperative und intelligente verkehrstechnische Infrastruktur aufgebaut, die sowohl die Luftqualität verbessern als auch die Verkehrssteuerung nachhaltig optimieren soll.
Besondere Bedeutung hat dabei die Steuerung des täglichen Verkehrsaufkommens über mehr als 600 Lichtsignalanlagen sowie zahlreiche hydraulische Poller- und Schrankenanlagen. Durch den Einsatz moderner Systeme soll vor allem die Abwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs an Lichtsignalanlagen gezielt und nachhaltig verbessert werden.
Vergabe und Durchführung von Baumaßnahmen verkehrstechnischer Anlagen wie LSA, Schranken- und Poller-Anlagen (HOAI Leistungsphasen 6 bis 9):
verwaltungsmäßige Vorbereitung und Abwicklung der Baumaßnahmen bis zur Abrechnung und Dokumentation
technische Prüfung und Abnahme von Anlagen
Umsetzung und Erprobung neuer Technik im Rahmen des Aufbaus einer kooperativen intelligenten Infrastruktur
Koordination der Wartungsdurchführung und Entstörung verkehrstechnischer Anlagen; Wartungsabrechnung sowie Mängelüberwachung
Energieabrechnung und pflege der Bestandsdaten für Lichtsignalanlagen
Abstimmungen mit anderen Fachabteilung und mit Dritten
verkehrstechnischer Bereitschaftsdienst.
Bachelor of Engineering oder Science der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Verkehrssystem- , Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation
mehrjährige und fachspezifische Berufserfahrung ist erwünscht
Fachkenntnisse in relevanten Normen und Regelwerken (RiLSA, EABT, RMS, StVO, VDE-Normen) sowie fundierte IT-Kenntnisse in Standardbürosoftware
Flexibilität, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Entscheidungsfähigkeit
sicheres und gewandtes Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse 3 beziehungsweise EU-Norm B.
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir leben Vielfalt -
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 6. November 2025 über den Button ,,Stell dich vor!".
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Uwe Austermühl, Telefon 0211 89-92193 gerne zur Verfügung.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Bewerbenden-Büro, Telefon 0211 89-99900, Moskauer Straße 25, 2. OG, rechts. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 66/06/09/25/01.