Die Stelle ist in der Volkshochschule zu besetzen. 

Entgeltgruppe:              EG 7 TVöD-V
Besoldungsgruppe:      A 7 LBesG NRW
Arbeitszeit:                   Vollzeit (39 bzw. 41 Std./Woche im Beamtenverhältnis) 
Beschäftigungsart:       unbefristet
Bewerbungsfrist:          01.06.2025
 

Ihre künftigen Aufgaben

Verwaltungsaufgaben im Rahmen der Kursdurchführung für den Fachbereich Integration/Deutsch als Zweitsprache, z. B.
 
Teilnehmendenverwaltung
  • An-, Ab- und Ummeldungen der Teilnehmenden
  • Kursvorbereitung (Zusammenstellen von Kursmaterialien, Unterlagenversand),
  • Kursnachbereitung (Feedbackbögen, Abrechnung, Teilnahmebescheinigungen)
  • Schriftverkehr, telefonische/mündliche Auskünfte
  • Teilnehmendenstammdaten im Fachverfahren anlegen, ändern, ergänzen
  • Abrechnung der Teilnehmendenentgelte
Kursleitendenverwaltung
  • Versand und Kontrolle des Rücklaufes der Honorarverträge
  • Pflege der Kursleitendendaten
  • Kursvorbereitung (Zusammenstellen von Kursmaterialien, Unterlagenversand bzw. -bereitstellung)
  • Medienbereitstellung prüfen
  • Honorarabrechnung
Prüfungsbetreuung
  • Auf-/Abbau für Prüfungen, Raumkontrolle vor Prüfungen
  • Anmeldung, Dokumentation, Abschluss mit Dokumentenversand
  • Prüfungsaufsicht
Der Einsatz in weiteren Fachbereichen der Volkshochschule ist möglich.

Ihre Qualifikation

Das müssen Sie mitbringen
  • Im Beamtenverhältnis: Qualifikation für die Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1 des allgemeinen Verwaltungsdienstes
  • Tarifbeschäftigte: abgeschlossene dreijährige verwaltungsnahe Ausbildung (z. B. Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement), abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang I 
  • Flexibilität in der Gestaltung der Arbeitszeit (gelegentlich auch außerhalb der Kernarbeitszeiten)
Überzeugen Sie uns auch mit diesen Kompetenzen
  • Kenntnisse der Standardsoftware (MS Office)
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die VHS-Fachsoftware (Anwendungsseite) 
  • Selbstständige Arbeitsweise und Eigenverantwortung, Eigeninitiative und Engagement
  • Sicheres und angemessenes Auftreten, ausgeprägte Kundenorientierung
  • Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
  • Gute Englischkenntnisse und interkulturelle Kompetenz

Ihr Weg zu uns

Gestalten Sie das Leben in Bielefeld aktiv mit - Starten Sie Ihre Karriere in einem sicheren Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Bielefeld!

Informieren Sie sich in unserer Rubrik "Karriere bei der Stadt" über die Arbeitgeberin Stadt Bielefeld. Es gibt viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten. 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist über unser Online-Formular. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen.

Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen hierfür persönlich zur Verfügung.
  • Frau Kampe, Tel. 0521/51-2442, von der VHS zu fachlichen Fragestellungen 
  • Frau Weidner, Tel. 0521/51-23867, vom Amt für Personal zum Beschäftigungsverhältnis

Vielfalt bei der Stadt Bielefeld

Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

 
Ähnliche Stellenanzeigen um Bielefeld im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...