Sachbearbeiter/in im Referat Geistes- und Sozialwissenschaften; überregionale Forschungsförderung (Kennzahl 26/25)

Berlin, DE
Header Arbeiten für die beste Stadt der Welt, Hauptstadt machen, B, Bärenlogo
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 136.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,9 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.



Die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege; Abteilung IV - Außeruniversitäre Forschung und Charité sucht:

Sachbearbeiter/in im Referat Geistes- und Sozialwissenschaften; überregionale Forschungsförderung (Kennzahl 26/25)


Stellenbezeichnung: Oberamtsrat/-rätin (m/w/d) Tarifbeschäftigte/r (m/w/d)
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A13 S, E12 TV-L (Bewertungsvermutungen)

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, die Stelle kann grundsätzlich auch mit Teilzeitbeschäftigten besetzt werden.

besetzbar ab: sofort
Bewerbungsfrist: 15.06.2025
Dienstort: Warschauer Str. 41-42, 10243 Berlin




Ihr Aufgabengebiet umfasst:
  • Sachbearbeitung im Referat Geistes- und Sozialwissenschaften
  • überregionale Forschungsförderung
  • Bearbeitung von Steuerungs-, Zuwendungs- und Verwaltungsangelegenheiten des Forschungsverbundes Berlin e.V. und seiner Mitgliedsinstitute (FMP, IGB, IKZ, IZW, MBI, PDI und WIAS einschließlich der administrativen Betreuung der Bau- und Sanierungsmaßnahmen des Instituts) sowie
  • die Vorbereitung und Betreuung des Kuratoriums des Forschungsverbundes Berlin e.V. sowie des Finanzausschusses.



Sie bringen mit:

Formale Voraussetzungen:

Beamtinnen und Beamte:
  • Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für den allgemeinen Verwaltungsdienst, Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt.

Tarifbeschäftigte/r:
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in einer einschlägigen Fachrichtung, bevorzugt öffentliche Verwaltung, Public Administration, Business Administration, Betriebswirtschaft, Finanzwirtschaft oder andere, inhaltlich vergleichbare Studiengänge (Bachelor/ FH)
  • oder in Betracht kommen auch Beschäftigte, die gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten aufgrund entsprechender Tätigkeit erworben haben
  • oder Beschäftigte mit erfolgreich abgeschlossenem Verwaltungslehrgang II.

Beide Beschäftigtengruppen:
  • Erforderlich ist eine nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung im Haushalts- und/ oder Zuwendungsrecht von Bund oder Ländern.
  • Erfahrungen im Projektmanagement und in der Vorbereitung von Aufsichtsgremien sowie Erfahrungen mit der Analyse von Jahresabschlüssen sind wünschenswert.
 

Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil. Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" eingesehen werden. Es ist die Grundlage für die Auswahlentscheidung.

Die Stellenausschreibung sowie das Anforderungsprofil sind nach Ende der Bewerbungsfrist nicht mehr sicht- und abrufbar. Es wird daher empfohlen, diese bei Bedarf zu speichern.

 




Wir bieten:
 
  • Freiraum für die Entfaltung und Förderung Ihrer individuellen Stärken
  • fachliche und außerfachliche Weiterbildungsangebote sowie das Aufzeigen von beruflichen und persönlichen Entwicklungsperspektiven
  • die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeitsort- und Arbeitszeitgestaltung (Homeoffice)
  • im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements verschiedene Kurse und andere gesundheitsförderliche Angebote
  • ein vergünstigtes Deutschlandticket Job oder Firmenticket zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln 
  • umfassende Unterstützung für fahrradfahrende Beschäftigte

Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Frau Susan Kämpfer, Zentrales - Z C 17 (V)
030 9028 2879

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bei allen Bewerberinnen bzw. Bewerbern bin ich gehalten, im Rahmen des Auswahlverfahrens auch eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zwischenzeugnis oder Zeugnis zu berücksichtigen. Bitte fügen Sie dies bereits Ihren Bewerbungsunterlagen bei. Sollte dies nicht vorliegen, bitte ich die Erstellung einzuleiten und das Dokument umgehend nachzureichen.

Ich bitte um Übermittlung von Lebenslauf, dienstlicher Beurteilung oder Zeugnisse der letzten 3 Jahre, Nachweisen über Berufsabschlüsse/Studienabschlüsse, Nachweisen über für das Aufgabengebiet relevante Fort- und Weiterbildungen und soweit sie bereits in der öffentlichen Verwaltung beschäftigt sind, Nachweis der aktuellen Eingruppierung/Besoldung und Stufenzuordnung. Die Übersendung eines (Pass-) Fotos ist nicht erforderlich.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.06.2025.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Berliner Karriereportal ein. Klicken Sie bitte dazu auf den Button "Jetzt bewerben".

Hinweis:
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellten Menschen mit einer Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.

 
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: www.berlin.de/sen/wgp/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal

 
Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...