Sachbearbeiter/in (m/w/d) für Finanzierungs- und Haushaltsangelegenheiten der Abt. I und II der SenStadt

Berlin, DE

Als einer der größten Arbeitgeber der Region sorgt das Land Berlin mit rund 136.000 Mitarbeitenden täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für ca. 3,9 Millionen Menschen funktioniert.

Berlin ist ein Magnet. Und: wächst. Immer mehr Menschen zieht es nach Berlin. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gestaltet dieses Wachstum im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sozial und nachhaltig. Wir arbeiten erfolgreich für lebendige Quartiere, bezahlbare Wohnungen, städtische Zentren sowie Grün- und Freiräume. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns zusammen Berlin. 

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen -  sucht ab sofort und unbefristet eine/einen
 
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für Finanzierungsangelegenheiten der Abt. I und II der SenStadt

Kennziffer: SenStadt 85/2025
Bewerbungsfrist: 18.01.2026
Entgeltgruppe / Besoldungsgruppe: E 9b / A 10

Vollzeit: 39,4 Wochenstunden (Teilzeit ist möglich) bzw. 40 Wochenstunden 

Ihre Aufgaben

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • Haushaltsbewirtschaftung: Bewirtschaftung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen
  • Mitwirkung bei der Finanzplanung und Haushaltsplanaufstellung für die Abt. I und II der SenStadt und die OD
  • Bearbeitung von Zuwendungsangelegenheiten
  • Haushaltsüberwachung und sonstige Aufgaben.

Ihr Profil

Sie sind ....

Diplom-Verwaltungswirt/Diplom-Verwaltungswirtin (FH) oder Bachelor of Arts (B.A.) in der Fachrichtung Öffentliche Verwaltungswirtschaft

bzw. 

Sie haben ....

eine Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder Kauffrau/ Kaufmann für Bürokommunikation oder -management bzw. vergleichbare Qualifikation, Kenntnisse und Fähigkeiten; abgeschlossener Verwaltungslehrgang II.

Bei Beamten/innen: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das 1. Eingangsamt der Laufbahngruppe 2 im allgemeinen Verwaltungsdienst.

Eine Berufserfahrung in den Haushaltsbereichen der Öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil. Sofern keine Kenntnisse in ProFiskal vorliegen, ist die Bereitschaft zur Aneignung und der Besuch von Fortbildungen erforderlich und wird vorausgesetzt.

Bitte beachten Sie die weiteren Anforderungen und Ausführungen im Anforderungsprofil.

Das bieten wir

Arbeiten für das Gemeinwohl

Spannende Aufgaben für die Entwicklung der Stadt - mit einem sicheren Arbeitsplatz und kollegialen Arbeitsklima, in dem Vielfalt und Chancengerechtigkeit gelebt wird

Weiterbildung

Lebenslanges Lernen und Entwicklung - durch strukturiertes Onboarding sowie vielfältige und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten an der Verwaltungsakademie und inhouse

Finanzielle Anreize

Attraktive Zusatzleistungen für die kurz- und langfristige Absicherung - durch (Jahres-) Sonderzahlungen und betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte (bei gegebenen Voraussetzungen)

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Work-Life-Balance in gelebter Praxis - zeit- und ortsflexibles Arbeiten (im Rahmen der dienstlichen Anforderungen), Eltern-Kind-Zimmer, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche und frei am 24. und 31.12.

Gesundheitsmanagement

Gesund bleiben im Job - mit modernen Büroarbeitsplätzen, Sportangeboten, Sozialberatung sowie Kantine und Dachterrasse mit Blick über Berlin für die ausgewogene Pause

Gute Verkehrsanbindung

Zentral am Fehrbelliner Platz (U3, U7, div. Buslinien) - ein stressfreier Arbeitsweg mit unserem bezuschussten ÖPNV-Firmenticket oder dem Fahrrad, das sicher auf dem Innenhof abgestellt werden kann

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen

Erforderliche Bewerbungsunterlagen (inkl. Vermerk der Kennziffer SenStadt 85/2025):

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf mit Bezug zum Arbeitsgebiet
  • Nachweise zu Ausbildungs- und Studienabschlüssen
  • aktuelles Arbeits-/Zwischenzeugnis sowie weitere Arbeitszeugnisse der bisherigen Arbeitgebenden bzw. für beamtete Dienstkräfte die aktuelle sowie weitere dienstliche Beurteilungen
  • Nachweise zu aussagekräftigen Qualifikationen
  • für Bewerbende des öffentlichen Dienstes: Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht inkl. Post- und E-Mail-Adresse der personalaktenführenden Stelle

Ein Bewerbungsfoto ist nicht erforderlich.
 
Hinweise: Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte / diesen gleichgestellte Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund besonders berücksichtigt.
Schwerbehinderte Bewerbende können unsere Vertrauensperson unter +49 30 90173-4465 kontaktieren.
Kosten (einschl. Fahrtkosten etc.) im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden.
 
Ansprechperson/en:
Frau Huwe
Tel. +49 30 90139-3959

 

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...