Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Branddirektion, Abteilung Technik eine/-n Sachbearbeiter/-in Atemschutzkoordination (m/w/d).
Die Branddirektion Leipzig ist nach dem Sächsischen Gesetz über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz Aufgabenträger für den örtlichen Brandschutz, den bodengebundenen öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst, den Katastrophenschutz sowie die Integrierte Regionalleitstelle der Stadt Leipzig.
Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen zur sicheren Nutzung der Atemschutztechnik im Rahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.
Prüfung von Atemschutztechnik
Aus- und Fortbildung des Personals der Berufsfeuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehr im Bereich des Atemschutzes durch Organisation und Dokumentation
Verantwortung für die Durchführung, Überprüfung und zentrale Dokumentation von Unterweisungen zur Nutzung der Atemschutztechnik sowie für die Erstellung und Aktualisierung entsprechender Dienstanweisungen
Wahrnehmung der Fachaufsicht über Atemschutzgerätewarte in den Wachabteilungen der Berufsfeuerwehr und Freiwilligen Feuerwehr hinsichtlich Nutzung, Wartung und Instandhaltung der Atemschutzgeräte
Vorbereitung und Durchführung von Beschaffungsmaßnahmen sowie Einkauf von Atemschutztechnik und -werkstattausstattung
Ermittlung der benötigten finanziellen Mittel für die Aus- und Fortbildung, die Unterhaltung sowie Neu- und Ersatzbeschaffung von Atemschutztechnik und Zuarbeit für die Planung des Ergebnishaushaltes
Mitarbeit im Führungsstab der Berufsfeuerwehr bzw. der Technischen Einsatzleitung im Katastrophenschutz
eine abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf im Bereich KfZ- und Fahrzeugtechnik, Metall- und Elektrotechnik oder Sanitär- und Klimatechnik mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren
Qualifikation als Atemschutzgerätewart
Führerschein der Klasse B (Klasse C wünschenswert)
Impfschutz/Immunität gegen Masern
sehr gute organisatorische Fähigkeiten sowie eine strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten (ehemals G 25) (Die Tauglichkeit wird vor Einstellung durch den Arbeitsmedizinischen Dienst festgestellt.)
eine unbefristete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit
ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 41.171 Euro und 46.016 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe 7 TVöD (Werte entsprechen einer Ausübung der Stelle in Vollzeit einschließlich der Jahressonderzahlung)
eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten
30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe sowie die Möglichkeit des JobRad-Leasings
Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
eine individuelle, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitung
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Nachweis über den Erhalt zweier Masernschutzimpfungen oder Masernimmunität (erforderlich ab Geburtsjahrgang 1971)
Nachweis der uneingeschränkten gesundheitlichen Eignung für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten (ehemals G 25)
Nachweis über den Erhalt des Führerscheins der Klasse B
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1396 an.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Linda Merkert, Recruiterin, Telefon: 0341 123-7859.
Ausschreibungsschluss ist der 15. Oktober 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/