Rettungssanitäter im Bereich Marburg Ost (all genders welcome)
Wir, der Rettungsdienst Mittelhessen, stehen für die qualitativ erstklassige Notfallversorgung in den Landkreisen Marburg-Biedenkopf, Gießen, Vogelsberg und Lahn-Dill. Unsere Patientinnen und Patienten begleiten wir mit Feingefühl und bestem medizinischem Know-how. Das ist unsere Aufgabe und dafür geben wir alles - mit all unserer Profession und Emotion - Tag für Tag und Hand in Hand.
Du möchtest Teil unserer Challenge sein? In Teilzeit, Vollzeit, aber auf jeden Fall gut versorgt und unbefristet? Dann bist du bei uns richtig!
Als Rettungssanitäter:in ist dein Aufgabenspektrum bei uns breit gefächert. Du bist sowohl auf dem KTW als auch dem MZF eingesetzt. Das heißt von Tante Erna zum Röntgen bringen über das aufziehen der Medikamente bis hin zur Reanimation ist alles dabei. Du arbeitest dabei Hand in Hand mit anderen Rettungssanitätern, Notfallsanitätern und Notärzten. Augenhöhe ist bei uns das A und O. Vielen Dank an der Stelle nochmal an das Notarztteam für den Grill.
Dank des RS+ Systems arbeitet ihr niedrigschwellige Notfälle auf dem KTW eigenständig ab. Wobei niedrigschwellig natürlich die Alarmierung ist. Vor Ort sieht die Welt auch schonmal gar nicht so niedrigschwellig aus. Gut das dir dafür immer das modernste Equipment wie das C3, den Medumat Standard 2 oder eine elektrohydraulische Trage zur Verfügung steht. Die sind nämlich auf all unseren Fahrzeugen vorhanden, egal ob MZF oder KTW. Und auf unseren KTW findest du Standartmäßig einen elektrischen Raupenstuhl um die Arbeit zu erleichtern.
Durch die Abwechslung lernst du jeden Tag neues, von den weisen älteren Patienten die Ihre Lebenserfahrung mit dir teilen, der Funktion des neuen Sonos butterfly oder die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team beim Polytrauma.
Ja, bei uns wirst du gefordert, aber auch gefördert. In unserem Bildungszentrum kannst du Buchstabenkurse besuchen und erhältst jedes Jahr unsere hausinterne Fortbildung und unsere online Fortbildung.
Auf unseren kleinen familiären Wachen in Marburg Ost halten wir mehr MZF als KTW vor, das heißt auch du wirst zu weit mehr als der Hälfte deiner Dienste auf dem MZF eingesetzt. Bei uns findest du Wachen bei denen du auch mal durchrollst und Wachen bei denen eine Nullrunde nicht auszuschließen ist. Durch eine feste Alarmierung zur Pause bekommst du aber immer deinen Kaffee aus unseren Vollautomaten. Bei uns bedeutet das bimmeln also nicht immer Arbeit, sondern auch mal Pause.
Im Team schaffen wir jeden Einsatz, gemeinsam, egal ob Taxi Rettungsdienst oder kompliziertes Polytrauma. Und ja, auch bei uns gehört die Klinikaussage ,,der ist doch internistisch, nicht chirurgisch, bitte wieder mitnehmen" zum guten Ton bei der Übergabe. Damit wir das schaffen wird uns so gut wie alles abgenommen, außer das Kochen Mittags, dass machen wir selbst (Na gut, die Spülmaschine müssen wir auch ein- und ausräumen).
Neue Kollegen bekommen bei uns immer einen festen Ansprechpartner zur Seite gestellt um sich schnell zurecht zu finden. Ansprechpartner haben wir übrigens immer. Bei Tag und bei Nacht stehen dir 24/7 ein PSNV-Team, die Bereichsleitung und die Rufzentrale zur Seite. Wir sind für dich da, wann immer und wo immer du uns brauchst, wir lassen dich nicht im Regen stehen (Wirklich: der interne Leitungsdienst hat ein Sondersignalfahrzeug um im Notfall schnell vor Ort zu sein). Und wo wir schon bei Ansprechpartner sind: Mit der Dienstplanung kannst du deinen Dienstplan aktiv mitgestalten. Wir passen deinen Dienstplan so weit es geht an dich an. Zudem erhalten unsere Mitarbeiter mit einem Stellenanteil von 50% oder mehr einen festen Jahresdienstplan - mehr Planbarkeit geht nicht.
Neugierig geworden?
Dann informiere dich ganz unverbindlich bei deinem Personalreferenten Jonas. Schreib uns eine kurze E-Mail an personalleitung@rdmh.de oder ruf einfach an: 06421 9502-187.