Als Regionalleiter*in übernehmen Sie die fachliche und organisatorische Leitung unseres
Alltagsunterstützungsdienstes im Landkreis Oberhavel. Sie sind das Bindeglied zwischen Team,
Verwaltung und Geschäftsleitung – mit dem Ziel, eine verlässliche, hochwertige Betreuung
unserer Klient*innen sicherzustellen.
Führung und Unterstützung des Teams im Landkreis Oberhavel
• Verantwortung für Einsatzplanung, Stundenkontrolle und Klientenzufriedenheit
• Mitverantwortung für Wirtschaftlichkeit und Qualität im Zuständigkeitsgebiet
• Einsatzplanung und Koordination der Alltagsunterstützer*innen
• Kontrolle und Freigabe der Arbeitszeiten / Stundenkonten
• Sicherstellung von Qualität und Klientenzufriedenheit
• Kommunikation mit Klient*innen und Verwaltung
• Onboarding neuer Mitarbeiter*innen
• Sicherstellung korrekter Leistungserfassung für Abrechnung und Lohnvorbereitung
• Koordination bei kurzfristigen Ausfällen (Krankheit, Urlaub, Notfälle)
• Direkte Kommunikation mit Klient*innen bei Planungsänderungen
• Bei Bedarf: operative Einsätze in der Alltagsunterstützung
• Abgeschlossene Ausbildung im sozialen oder pflegerischen Bereich
• Erfahrung in Teamführung und Einsatzplanung
• Organisationsstärke, Kommunikationsfähigkeit und Entscheidungsfreude
• Führerschein Klasse B (sowie eigener PKW erforderlich)
• Bereitschaft, bei Bedarf auch selbst Klient*innen zu versorgen
• Erfahrung mit digitalen Leistungserfassungstools (Medifox, Kilanka o.Ä.) wünschenswert
• Verantwortungsvolle Leitungsposition mit Gestaltungsspielraum
• Engagiertes, wertschätzendes Team
• Flexible Arbeitszeiten & Homeoffice-Anteil
• Entwicklungsmöglichkeiten & Fortbildungen
• Teilzeit oder Vollzeitanstellung mit unbefristetem Vertrag
Für Fragen steht Ihnen Frau Botsch unter der Tel. 015122287109 zur Verfügung.
Ihre Bewerbung inkl. Lebenslauf, Zeugnissen, Anschreiben und Ihrer Gehaltsvorstellung
(ausschließlich als PDF Datei / Word Dokumente können nicht berücksichtigt werden!) senden
Sie uns bitte per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
http://