Die Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH sucht zur weiteren Verstärkung des "Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz" in Berlin oder Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Referent*innen (w/m/d) Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz - in Voll- Oder Teilzeit - EG 13 (TVöD Bund)
Die ZUG ist eine bundeseigene, gemeinnützige Gesellschaft, die für die Bundesregierung Aufträge im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz ausführt. Sie betreut nationale und internationale Förderprogramme und übernimmt dabei die Beratung der Antragstellenden sowie die Prüfung der Förderanträge und zielgerichteten Verwendung der Mittel. Darüber hinaus betreibt die ZUG Kompetenzzentren und Wissensplattformen. Seit Aufnahme ihrer Tätigkeiten Anfang 2018 erweitert die ZUG fortlaufend ihr Profil durch Übernahme weiterer Aufträge und wächst stetig. Mittlerweile sind ca. 950 Mitarbeitende in Berlin, Bonn und Cottbus beschäftigt.
Zur Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesregierung setzt das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) um. Die ZUG unterstützt das BMUV bei der Umsetzung einzelner Maßnahmen aus dem ANK. Das im Oktober 2023 gegründete Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) ist als Maßnahme 9.6 im Rahmen des ANK die bundesweite Anlaufstelle für den Natürlichen Klimaschutz und unterstützt die Umsetzung des ANK unter anderem durch Information, Beratung und Vernetzung der Akteur*innen. Es ist durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) als Regiestelle des ANK beauftragt.
Interesse?
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung ohne Foto bis zum 01.06.2025 unter Angabe der Kennziffer 2553 über unser Karriereportal https://karriere.z-u-g.org/. Bei Fragen schreiben Sie uns eine Nachricht an bewerbung@z-u-g.org. Weitere Informationen zur ZUG finden Sie unter www.z-u-g.org.
Als moderne Arbeitgeberin sorgen wir für weitreichende Vereinbarkeit von Beruf und Familie, weil uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein besonderes Anliegen ist. Wir fördern Diversität, denn wir sind überzeugt, dass gemischte Teams (in Bezug auf kulturelle und soziale Herkunft, Alter, Religion sowie sexuelle Identität) die besten Ergebnisse erzielen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.